Europawahlen kaum ein Thema für die Medien
Berlin - Die im Juni anstehende Europawahl wird in den Meinungsführer-Medien Anfang 2004 kaum behandelt.
Novelle des Deutsche Welle-Gesetzes passiert Bundeskabinett
Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zur Novellierung des DW-Gesetzes begrüßt.
Premiere bietet preiswertes Digital-Set
München - Mit einer breit angelegten Kampagne bewirbt Premiere ab dem 26. März das neue, speziell für den Satellitenempfang geschnürte Premiere Digital-Set.
US-Kabelkunden dürfen Programme blockieren
Washington - Die Kabel-TV-Betreiber in den USA wollen ihren Kunden in Zukunft kostenlos technische Geräte zur Verfügung stellen, mit denen unerwünschte Programme oder Kanäle blockiert werden können.
Drei von vier US-Haushalten haben Internet
New York - Bereits drei von vier US-Haushalten verfügen über einen Internetanschluss.
Mega-Fusion auf französischem Kabel-TV-Markt
Paris - Auf dem französischen Kabel-TV-Markt ist der lang erwartete Konsolidierungsprozess in Gang gekommen.
Eutelsat auf Expansionskurs
Köln - Die Eutelsat S.A. gehört zu den drei größten Satellitenbetreibern der Welt, und ist eines der wenigen gegen den Trend wachsenden Unternehmen der Satellitenbranche.
Premiere-Preiserhöhung auch in Österreich
Der Abosender Premiere erhöht auch in Österreich die Preise und bietet den Einstiegskanal "Premiere Austria" nicht mehr separat an.
DIGITAL FERNSEHEN auf der CeBIT
Hannover - Die Fachzeitschrift DIGITAL FERNSEHEN informiert auf der CeBIT 2004 über digitalen Fernsehempfang über Satellit, Kabel und Antenne.
QVC mit Umsatzplus
Düsseldorf - QVC Deutschland konnte das Geschäftsjahr 2003 nach eigenen Angaben "äußerst erfolgreich" abschliessen.