RTL hat Premiere den Laufpass gegeben
Köln - Wegen der Ausstrahlung seiner neuen Pay-Kanäle hatte die RTL-Gruppe auch Gespräche mit Premiere geführt, sich aber dann doch für die Arena-Plattform entschieden.
MGM-Klassiker „Meuterei auf der Bounty“ auf Blu-ray
Burbank/Kalifornien - Ab dem 16. November können Blu-ray-Fans den oscarprämierten Klassiker "Meuterei auf der Bounty" (Warner Home Video) als blaue Scheibe in den USA erwerben.
Vox: ZDF Neo ist medienpolitischer Sündenfall
Köln - Der Vox-Geschäftsführer Frank Hoffmann hat ZDF Neo beim Medienforum NRW als "medienpolitischen Sündenfall" bezeichnet und die Ausrichtung des Senders kritisiert.
ESPN verhandelt auch mit BT Vision und Virgin Media über Sportsender
London - Der Sportsender ESPN verhandelt neben der britischen Pay-TV-Plattform BSKyB auch mit dem Pay-TV-Anbieter BT Vision und dem britischen Kabel- und Medienkonzern Virgin Media über eine Einspeisung seines neuen Sportkanals.
Gerätehersteller verärgert über Situation von Digitalradio
Leipzig - Nachdem die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) die Fortführung des DAB-Pilotprojektes abgelehnt hat, sind die Gerätehersteller verärgert.
Raff: ARD wird bei Gebührenanpassung gegenüber dem ZDF benachteiligt
Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff hat darauf hingewiesen, dass die vorgeschlagene Gebührenanpassung für die ARD deutlich unterhalb der Teuerungsrate liege.
Kabel BW: „Weitere Sender stehen in den Startlöchern“
Leipzig - Bei Kabel Baden-Württemberg gibt es häufig Änderungen beim Programmbouquet. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Klaus Wolf, Leiter des Contentmanagements bei Kabel BW, über die Programmentwicklung.
TV-Tipp: Mein Leben – Max Raabe
Straßburg - Er wirkt wie aus der Zeit gefallen: Max Raabe und sein Orchester entführen das Publikum mit ihrer Musik in die Goldenen 20er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Zuckerberg geht unter die Lobbyisten
Der Facebook-Gründer Marc Zuckerberg will seinen Einfluss nutzen und unter die Lobbyisten gehen. Angeblich will er sich in der US-Politik für eine Lockerung der Einwanderungsgesetze stark machen. Dabei erhält er auch Unterstützung von Chefs aus Firmen wie Yahoo oder Intel.
Waitz will effektive Instrumente zur Qualitätssicherung bei der Deutschen Welle schaffen
Berlin - Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Qualität und
Unabhängigkeit der Berichterstattung der Deutschen Welle meldet sich auch der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Christoph Waitz zu Wort.