Deutsche Welle startet neues Bildungsangebot
Bonn - Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle, stellt auf einer einwöchigen Reise nach Nigeria und Senegal vom 26. bis 30. Mai ein neues bimediales Bildungsangebot des deutschen Auslandsrundfunks vor.
Anga Cable: Abschaltung von analogem Fernsehen in naher Zukunft unmöglich
Leipzig - Es ist wie die Quadratur des Kreises: Die Abschaltung von analogem Fernsehen wird es auch in naher Zukunft nicht geben. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Elefantenrunde auf der Anga Cable 2009.
Handy-TV: Bayern entscheidet sich für MFD
München - Der Medienrat der BLM wies gestern der Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) die DMB-Kapazitäten für eine Programm-Plattform im Rahmen eines länderübergreifenden Versuchsprojekts zu.
Sagem Communications nennt sich in Sagemcom um
Eschborn/Paris/Wien - Der französische Elektronikkonzern Sagem Communications heißt ab Anfang 2010 Sagemcom.
Kinderfernsehen soll werbefrei bleiben
München - Werbeunterbrechungen im Kindersendungen soll es im deutschen Fernsehen auch weiterhin nicht geben.
Neue Software soll Jugendschutz im Internet steigern
Die deutschen Jugendmedienschützer wollen bereits seit Jahren dafür sorgen, dass Kinder im Internet nicht mit schädlichen und
verstörenden Inhalten in Berührung kommen. Bisher blieb die Suche nach geeigneten Programmen erfolglos, jetzt scheint eine Lösung greifbar.
Virgin Media startet Online-Plattform für Filme
London - Der britische Telekommunikationsriese Virgin Media bietet ab sofort einen Online-Service, bei dem die britischen Nutzer Zugriff auf zahlreiche Filme haben sollen.
Ein Jahr Sky Deutschland – DF zieht Bilanz
München/Leipzig - Vor genau einem Jahr wurde der Bezahlsender Premiere in Sky umbenannt. Große Ziele gingen mit der Umbenennung einher, mehr Abonnenten wollte der Sender erreichen und raus aus dem Minus. DIGITAL FERNSEHEN zieht Bilanz.
Telefónica verkauft Endemol an Berlusconi-Konzern
Madrid - Der niederländische Unterhaltungskonzern Endemol, Produzent der TV-Serie "Big Brother", wechselt den Besitzer. Der spanische Telekomkonzern Telefónica verkaufte das Unternehmen für 2,6 Milliarden Euro an ein Konsortium unter Führung des italienischen Medienkonzerns Mediaset.
Positive Zwischenbilanz bei GSS
Nach einem gelungenen Auftakt im Mai 2004 zieht die Geschäftsführung der GSS GmbH in Nürnberg eine positive Bilanz.