German Free TV-Sendergruppe legt zum Vorjahr zu
Unterföhring - Die deutsche Sendergruppe der Pro Sieben Sat 1 Media AG, Sat 1, Pro Sieben, Kabel Eins und N 24, konnte im Januar 2009 im Vergleich zum Vorjahreswert +0,2 Prozentpunkte auf insgesamt 28,5 Prozent Marktanteil zulegen.
News Corp konsolidiert Satelliten-TV
New York - Der Medienriese News Corp konsolidiert seine Satelliten-TV-Sparte in Lateinamerika.
3. Medienkongress TV Komm in Karlsruhe
Karlsruhe - Bereits zum dritten Mal treffen sich hochkarätige Branchenexperten, um beim Medienkongress TV Komm über die aktuellen Themen, Trends und Herausforderungen des Bewegtbild-Einsatzes zu diskutieren.
Trotz gesunkener Quoten: Sat.1 wird Drittsendezeiten nicht los
Sat.1 muss trotz gesunkener Zuschauermarktanteile weiterhin Drittanbietern Sendezeiten in seinem Programm zur Verfügung stellen. Das Verwaltungsgericht Neustadt wies eine entsprechende Klage des Senders ab, der keine Dirttsendezeiten mehr vergeben möchte. Allerdings konnte Sat.1 zum Ärger der zuständigen Medienanstalt zumindest einen Teilerfolg erzielen.
Simmel findet Sendungen über Nationalsozialismus „abscheulich“
Berlin - Schriftsteller Johannes Mario Simmel macht das Fernsehen für mangelnde Kritik am Nationalsozialismus mitverantwortlich.
Frankreich im DVB-T-Receiver-Kaufrausch
Paris - Das am 31. März flächendeckend in Frankreich startende digitale terrestrische Fernsehen hat den Händlern einen Boom von verkauften DVB-T-Decodern beschert.
Ex-ZDF-Intendant Schächter erhält Chefposten bei TV-Festival
Der langjährige ZDF-Intendant Markus Schächter (62) wird Chef des Strategie-Komitees beim Rose d'Or Festival in der Schweiz. Das Festival zählt zu den renommiertesten Events der Fernsehunterhaltung.
SES Americom: NDS verschlüsselt IPTV
Costa Mesa, Kalifornien/London, Großbritannien - IPTV-Angebote können jetzt für die Weiterleitung in Telefonnetze geschützt über Satellit zugeführt werden.
Politik kehrt Murdoch den Rücken – emanzipierte Marionetten
Rupert Murdoch und die britische Politik - die Zweckehe funktionierte jahrzehntelang. Gegen Murdoch war auf der Insel kaum etwas zu holen. Jetzt schlagen die Politiker zurück - viele Briten empfinden das als Heuchelei.
Bundesregierung: 93,43 Prozent mit Breitbandinternet versorgt
Berlin - 93,43 Prozent der Bevölkerung sind derzeit mit Breitbandinternet von mindestens einem Megabit pro Sekunde versorgt.