Mehrere Kaufinteressenten für RTL-Sendergruppe M6
"Es gibt eine gewisse Zahl von Kandidaten". Es kommt Bewegung in die französische TV-Branche. Für die M6-Gruppe stehen mehrere Interessenten bereit.
Bellut: Vereinigung von ARD und ZDF „nicht realisierbar“
ZDF-Intendant Thomas Bellut hält nichts von einer Vereinigung von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Dies sei wegen der unterschiedlichen Funktionen von ARD und ZDF gar nicht realisierbar
ZDF Enterprises schließt großen Deal mit UKTV ab – UHD-Content inklusive
ZDF Enterprises und seine 100-prozentige Tochtergesellschaft Off the Fence haben einen umfangreichen Deal mit UKTV abgeschlossen.
Jeff Bezos fordert höhere Steuern für Unternehmen
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon steht seit langem wegen Steuervermeidung in der Kritik, jetzt spricht sich ausgerechnet Konzernchef Jeff Bezos für höhere Abgaben aus.
Festnahmen nach Millionenbetrug im Internet
Kriminelle sollen Anleger aus ganz Europa im Internet um Millionen betrogen haben. 18 Verdächtige sind nun in der Republik Kosovo festgenommen worden.
Sky-Kommentator Wolff Fuss bald für anderen Sender im Einsatz
Wolff-Christoph Fuss ist Hausmarke bei Sky und die Stimme der Fußballberichterstattung beim Pay-TV-Sender. Nun verriet der Sportreporter, dass er bald auch an einer anderen Wirkungsstätte aktiv sein wird.
Vorsicht vor Fake-Streamingdiensten – VZBV veröffentlicht Liste
Vorsicht Abzocke: Die Verbraucherzentrale informiert neuerdings mit einer alphabetisierten Liste über Fake-Streamingdienste.
SAP gewinnt Google als Kunden
SAP hat Google als neuen großen Kunden für seine Buchhaltungs-Software gewonnen. Für den deutschen Konzern ist es auch ein Prestige-Erfolg im Wettbewerb mit dem Erzrivalen Oracle, von dem der Internet-Riese zu den Deutschen wechselt.
Amazon startet mit eigenem Österreich-Shop
Amazon schafft mit der Website-Rubrik Amazon Kleine Unternehmen eine Bühne für Unternehmen aus Österreich.
Chinas Kinos müssen zweimal die Woche Propagandafilme zeigen
Chinesische Kinos müssen von dieser Woche an mindestens zweimal wöchentlich Propagandafilme zeigen, um den 100. Geburtstag der Kommunistischen Partei im Juli zu feiern.