Polnisches Mediengesetz: VAUNET besorgt über Einschränkung der Freiheit
Der Branchenverband privater audiovisueller Medien, VAUNET, zeigt sich besorgt über ein Gesetzesvorhaben zu einem Mediengesetz, das im polnische Parlament zur Abstimmung steht.
Neuer Kinder Medien Monitor: Lineares TV für Kinder weiterhin prägend
Die Studie "Kinder Medien Monitor 2021", deren Ergebnisse heute erschienen, beschreibt Mediennutzungsverhalten und Medienkompetenz von Kinder zwischen vier und 13 Jahren.
Apple: Keine Überwachung durch Maßnahmen gegen Kinderpornografie
Apple plant, mit einer neuen Technologie gegen Kinderpornografie vorzugehen. Eine Überwachung soll dadurch aber nicht stattfinden, betont der Konzern jetzt.
„Sportschau“ auf der Suche nach neuen Kommentatorinnen
Für die Berichterstattung über die Bundesliga will die ARD in der "Sportschau" die Anzahl weiblicher Kommentatorinnen erhöhen.
Sat.1 hofft auf zusätzliche Gewinne durch Bundesliga
Sat.1 hat sich bei der Auktion der Deutschen Fußball Liga ein Paket mit insgesamt neun Live-Spielen gesichert und hofft auf zusätzliche Erlösmöglichkeiten.
Seven.One Entertainment sichert sich neuen Deal mit Talpa Concepts
Die Seven.One Entertainment Group hat für den deutschen TV-Markt einen umfassenden First-Look-Deal mit Talpa Concepts, John de Mols Unternehmen für die Entwicklung von TV-Formaten, abgeschlossen.
INSA-Umfrage: Berichten die öffentlich-rechtlichen Sender parteiisch?
Eine INSA-Umfrage für die "Bild"-Zeitung hat die Bürgerinnen und Bürger zu der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender befragt. Ein erheblicher Anteil der Befragten soll die Berichterstattung für nicht ausgewogen halten.
Neuseeland streitet über Einreiseerlaubnis für Google-Milliardär Page
Google-Gründer Larry Page hat im Januar trotz der coronabedingten Schließung der Grenzen nach Neuseeland einreisen dürfen.
Rundfunkbeitragserhöhung soll ARD-Kulturplattform vorantreiben
Die MDR-Intendantin, Karola Wille, sieht mit dem erhöhten Rundfunkbeitrag die Möglichkeit, das Projekt der gemeinsamen ARD-Kulturplattform zu stärken.
Smartphone-Anbieter Oppo will unter die Top 3 in Deutschland
Der chinesische Smartphone-Anbieter Oppo will sich im deutschen Markt in die Spitzengruppe vorkämpfen.