Privater Rundfunk will mehr Corona-Hilfen
Private Rundfunkunternehmen in Deutschland wollen erweiterte Corona-Hilfen vom Staat.
RTL verkauft seine BroadbandTV-Anteile
Der Medienkonzern RTL Group hat seine Anteile am kanadischen Online-Videounternehmen BroadbandTV (BBTV) verkauft.
Will Amazon-Boss Jeff Bezos CNN kaufen?
Gerüchten zufolge soll Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, nach der Washington Post nun auch CNN kaufen wollen.
Zattoo ab sofort auch in Österreich erhältlich
Zattoo bringt seinen Internet-TV jetzt auch nach Österreich. Als erster Anbieter will Zattoo in Österreich den Fernsehempfang unabhängig vom Internetanbieter und ohne den notwendigen Kauf neuer Endgeräte anbieten.
Sport1 expandiert mit E-Sport-Sender in Europa
Die Sport1 Medien AG expandiert mit einem E-Sport-Sender ins europäische Ausland. Knapp zehn Monate nach Eröffnung des Pay-TV-Senders eSports1 für den deutschsprachigen Raum geht eSportsONE als paneuropäischer Anbieter an den Start
Sony hebt Jahresprognose deutlich an
Der japanische Elektronikriese Sony hat den Gewinn in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres verdoppelt und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Joyn und Co. – TV-Streaming in Deutschland im Aufwind
Der Bedarf an Streaming-Inhalten in Deutschland wird nach Einschätzung von TV-Experten weiter wachsen.
Chip-Hersteller AMD will Konkurrenten Xilinx übernehmen
Nachdem Mitbewerber Nvidia vor kurzem Übernahmepläne öffentlich machte, schickt sich nun auch AMD an, ein Konkurrenzunternehmen zu schlucken.
Mehr als eine Milliarde iPhones weltweit aktiv
Rund 13 Jahre nach dem Verkaufsstart des ersten Apple-Smartphones werden Ende Oktober erstmals mehr als eine Milliarden iPhones weltweit aktiv genutzt.
Österreichischer Fußballbund startet eigene Streaming-Plattform
Nach einer intensiven Konzeptions- und Implementierungsphase ist nun die neue ÖFB Videoplattform ÖFB TV online gegangen. Zum Start sind bereits über 2000 Videos, Interviews und Spiele aus dem Archiv abrufbar.