Zalando boomt trotz Corona
Der Internet-Modehändler Zalando rechnet mitten in der Corona-Krise mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und operativem Gewinn.
Champions und Europa League: RTL, DAZN und Sky gehen Spiele flöten
Die UEFA hat den Modus der Vereinswettbewerbe beschlossen. Die gute Nachricht: Champions und Europa League finden im August statt. Doch die Turniere werden drastisch eingedampft.
Rundfunkbeitrag: Erhöhung beschlossen
Es regte sich teils Widerstand in der Politik – doch jetzt ist die Erhöhung des Rundfunkbeitrages zum kommenden Jahr zumindest schon einmal vonseiten der deutschen Ministerpräsidenten beschlossene Sache.
Corona-App: Betriebskosten werden teurer
Für die neue staatliche Corona-App fallen nach dem Start weitere laufende Kosten an.
Wann muss Google vergessen? – BGH verhandelt
Unter welchen Umständen besteht ein Anspruch auf Vergessenwerden im Netz - damit befasst sich seit Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Erpresst Apple die Anbieter von Apps?
App-Anbieter wie Spotify werfen dem Tech-Riesen Apple ausbeuterische Methoden vor. Die EU-Kommission nimmt den US-Konzern Apple nun wegen möglicher Wettbewerbsverzerrungen ins Visier.
DOK Leipzig-Filmfestival dampft Programm ein
Das Dokfilm-Festival DOK Leipzig reduziert in diesem Herbst wegen der Corona-Unsicherheiten sein Programm.
Oscars werden verschoben
Acht Wochen länger als geplant muss Hollywood auf seine große Nacht warten: Die Oscars werden 2021 erst im April vergeben. Die Coronavirus-Pandemie wirbelt den Filmbetrieb weiter auf. Hat das auch Folgen für die Berlinale?
So will ProSiebenSat.1 sich „auf allen Kanälen“ aus der Krise kämpfen
Erst drehte sich das Personalkarussell schwindelerregend, dann musste ProSiebenSat.1 einen massiven Rückgang an Werbeeinnahmen vermelden. Dennoch sieht man sich beim Wandel "zum plattformunabhängigen Content-Anbieter" voll auf Kurs – und erklärt, wie es in Zukunft laufen soll.
Corona-Warn-App: Mobilfunkanbieter berechnen Datennutzung nicht
Die Mobilfunk-Betreiber in Deutschland werden ihren Kunden keinen Datenverkehr berechnen, der durch die neue Corona-Warn-App entsteht.