Ebay erwägt Kryptowährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel
Die Internet-Handelsplattform Ebay erwägt die Einführung von Zahlungen mit Digitalgeld wie Bitcoin.
Zurückgekommen, um zu bleiben: Disney-Chef Iger verlängert doch noch ein Mal
Der aus dem Ruhestand zurückgekehrte Disney-Chef Bob Iger, bekommt mehr Zeit, den Unterhaltungsriesen wieder auf Kurs zu bringen.
Swisscom: Neues Treueprogramm soll Kunden beschenken
Mit "Swisscom Benefits" sollen Kunden ab sofort von einem neuen Treueprogramm profitieren und Angebote sowie Geschenke erhalten.
Mobilfunkförderprogramm zieht Bilanz: vier Masten stehen
Zum Jahresende läuft das Mobilfunkförderprogramm des Bundes zur Schließung von Funklöchern aus. Nun zieht man Bilanz.
„Weniger Zensur“: Meta schafft die Faktenchecker ab
Mark Zuckerberg kündigt neue Moderationsrichtlinien für Meta-Plattformen an. Erfahre, warum Faktenchecker abgeschafft werden und umstrittene Themen weniger eingeschränkt werden sollen.
Pamela Anderson beklagt: Wurde bei IQ-Verteilung vergessen
München - Ex-"Baywatch"-Star Pamela Anderson geht davon aus, dass sie bei der Intelligenz-Verteilung in ihrer Familie übergangen worden ist.
Morgan Stanley: Telekom ohne Chance auf Bundesliga-TV-Rechte
Planspiele der Deutschen Telekom, sich die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab 2013/2014 nicht nur für die IPTV-Plattform Entertain, sondern auch für Kabel und Satellit zu sichern, haben laut einer aktuellen Analyse des US-Kreditinstituts Morgan Stanley keine Chance auf Verwirklichung.
In Österreich: Servus TV zeigt deutsche Bundesligaspiele von Sky
Servus TV überträgt jedes dritte Topspiel der Rückrunde der deutschen Bundesliga. Mit in dem Paket von Sky enthalten sind unter anderem die Bayern, der BVB und RB Leipzig.
Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an
Die "Bis zu"-Angabe bei Internetzugängen erlöst die Anbieter davon, die vermarktete Bandbreite tatsächlich zur Verfügung stellen zu müssen - zum Ärger der Kunden. Besonders krass ist der Unterschied zwischen Vermarktung und Wahrheit bei Kabel Deutschland (KDG).
Telemedial: Abzocke bei den Zuschauern
Düsseldorf - Der österreichische Fernsehsender "Telemedial", der zum Teil auch in deutschen Kabelnetzen vertreten ist, hat Kritik auf sich gezogen.