Canal+ kündigt „IPTV-Neuheit“ für DACH-Region an
Präsentation auf der ANGA Com kommende Woche in Köln.
Ligasender: Österreichische Bundesliga lehnt Angebote von Sky und Canal+ ab
Was nach Wettbieten aussah, war wohl keins. Weil die TV-Angebote an den Rechten der österreichischen Bundesliga zu niedrig waren, will die Sender die Spiele jetzt selbst verwerten.
Reporter „feuern“: Trump legt sich mit US-Medien zu Iran-Berichten an
Er wütet wieder: Es ist ein Kampf um die Deutungshoheit in den USA entbrannt, wie heftig die Schäden durch den US-Schlag gegen den Iran sind. Präsident Trump geht Medien offen an.
Zwei neue DAB+-Programme in Österreich gestartet
Mit 1. Juli sind in Österreich zwei neue DAB+-Programme gestartet. Sie werden über den Niederösterreich-Mux ausgestrahlt.
MediaTech Hub Conference in Potsdam
Film-, TV- und Streaming-Branche trifft sich, um über Technologien, Geschäftsmodelle und Strategien zu diskutieren.
Trotz heftiger Kritik: Murdoch bleibt Unternehmensführer
Medienzar Rupert Murdoch behält die volle Kontrolle über sein Reich: Die Aktionäre der News Corp. haben den Patriarchen und die anderen Mitglieder des Verwaltungsrats auf einer stürmisch verlaufenden Hauptversammlung letztlich in ihrem Ämtern bestätigt.
Studie kritisiert Vectoring der Telekom
Wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands geht, dann haben Kupferkabel keine Zukunft, zu diesem Ergebnis kommt einer Studie des Forschungsinstituts Deutsche Bank Research.
Urteil: Sozialamt muss nicht für DVB-T2-Kosten aufkommen
Der Umstieg auf den neuen digital-terrestrischen Standard DVB-T2 ist mit einigen Mehrkosten für Hardware und das private Programm verbunden. Sozialhilfeempfänger müssen allerdings auf behördliche Unterstützung verzichten, wie das Sozialgericht Berlin entschied.
DMAX: Medienhüter verlängern Rundfunklizenz
Der Männersender DMAX darf auch in den kommenden Jahren auf Sendung gehen. Denn die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat die Lizenz für den Spartensender um weitere sieben Jahre verlängert.
INFAMILY-Fragen beantworten und Preise abräumen
Leipzig - Zahlreiche Preise gibt es in der Leserbefragung des neuen Familienmagazins INFAMILY, einer Schwesterpublikation der "DIGITAL FERNSEHEN", zu gewinnen.