ProSiebenSat.1 und RTL machen gemeinsame Sache bei Werbung
Zusammen wollen die beiden großen deutschen Fernsehkonzerne Google und Co. Werbekunden abjagen: Treffsichere, individualisierte Werbung auf dem Bildschirm, heißt ihr Rezept.
Ende rückt näher: 5G-Auktion wird beschleunigt
In der festgefahrenen Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen wird ein Ende allmählich absehbarer. Möglich macht dies eine Regeländerung.
Unitymedia verlängert Rabattaktion
Die Rabattaktion "Frühlngserwachen" wird über den Sommer ausgeweitet. Interessant ist diese vor allem für Unternehmen, aber auch Privatkunden können aktuell profitieren.
Bibel TV zieht positive Bilanz und erweitert Sendegebiet
Die christliche Sendeanstalt hat eine positive Geschäftsbilanz für 2018 gezogen und hat in Österreich eine weitere Region ins Sendegebiet aufgenommen.
Trauer um Dr. Hans-Ullrich Wenge, Ex-CEO der Kabel Deutschland
Die Branche trauert um Dr. Hans-Ullrich Wenge (*10.05.1952, †24.05.2019). Bereits am 24. Mai 2019 verstarb der langjährige DIGITAL INSIDER-Kolumnist, Branchenexperte und frühere CEO der Kabel Deutschland, Dr. Hans-Ullrich Wenge, im Alter von 67 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.
Studie: Junges Publikum steht auf personalisierbares Fernsehen
Junge Menschen lassen sich gerne ihren "eigenen" Geschmack anhand eines Algorithmus erklären. Ältere Menschen sind da viel wählerischer und skeptischer.
US-Behörden knöpfen sich Google, Facebook und Co vor
Lange konnten sich US-Internetfirmen auf das Wohlwollen heimischer Regulierer verlassen, jetzt brechen für sie härtere Zeiten an. Sowohl US-Behörden als auch der Kongress werden aktiv. Dabei könnten Google, Facebook und Co auch in den Mühlen der Politik zerrieben werden.
DAZN zeigt Finale der Nations League, Nitro DFB-Trainingsspiel
Jetzt wird sogar ein Trainingskick der Nationalmannschaft live übertragen. Zufall ist das nicht - sondern Teil einer Investment-Strategie von RTL. ProSiebenSat.1 muss derweil kleinere Brötchen backen, während DAZN eher den Fußballkenner beliefert.
Rundfunkbeitrag: Neues Modell wird Donnerstag vorgelegt
Für die künftige Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender könnte es diese Woche eine wichtige Weichenstellung geben.
Media Broadcast versorgt Sportschau weiter mit Bundesligabildern
Media Broadcast überspielt der "Sportschau" weiterhin TV-Signale aus den Stadien der Bundesliga. Die neue Vereinbarung gilt für die kommenden beiden Spielzeiten.