Designer-3D-Brille – LG will 3D salonfähig machen
Der Elektronikhersteller LG hat sich etwas Neues ausgedacht, um 3D heimkinofähig zu machen. Das südkoreanische Unternehmen hat den britischen Designer Giles Deacon engagiert, um eine neue 3D-Brille zu kreieren - in schrillen Farben und mit großen Gläsern.
So plant Sky die Bundesliga-Berichterstattung ab Sommer
Viele Wechsel, weniger Spiele: Sky wird ab der kommenden Saison weniger Bundesliga-Spiele zeigen. Das führt auch zu mehreren Änderungen beim berichterstattenden Personal.
Schimanski und Co.: „Tatort“-Kultkrimis jetzt auch in Amerika zu sehen
Schimanski darf jetzt auch vor US-Zuschauern fluchen und prügeln. Die "Tatort"-Krimis aus Duisburg, Münster und Co. sind erstmals in Amerika zu sehen.
TV-Rechte: Sky schnappt sich Moto GP – was wird mit dem Free-TV?
Die Heimat des Motorsports auch auf zwei Rädern: Sky Sport sichert sich langfristige TV-Rechte für Live-Übertragungen von der MotoGP..
Bundesliga-TV-Rechte: Netflix raus, in Kürze Klarheit für Sky und DAZN
Die Auktion der TV-Rechte der Bundesliga beginnt. DAZN und Sky haben sich in Stellung gebracht, Netflix hingegen bestimmt nicht.
Paramount macht sein TV-Studio dicht: Welche Serien sind betroffen?
Paramount schließt sein TV-Studio und entlässt Angestellte, Serien wie "Reacher" sind betroffen. "Star Trek" ist aber nicht in Gefahr.
Deutsche schauen immer weniger lineares Fernsehen
Laut der Medienstudie von ARD und ZDF wird immer weniger lineares Fernsehen geschaut, während Streaming, Mediatheken und Co. stabil bleiben.
Warum der Ex-MDR-Programmdirektor weiterhin sein fürstliches Gehalt kassiert
Der ehemalige MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer erhält trotz Rücktritt von seinem Posten weiterhin sein üppiges Jahresgehalt von über 200.000 Euro im Jahr - Medienpolitiker fordern mehr Transparenz bei Verträgen des MDR.
DAZN angelt sich großen Football-TV-Vertrag
Kurz vor dem Super Bowl verkündet die europäische Football-Liga ELF einen großen Mediendeal. Künftig sind die Spiele bei einem Streaminggiganten zu sehen.
Vom Piratensender zu DAB+: Dieser Seesender kehrt am 1. April in den Äther zurück
Der legendäre Seesender Radio Noordzee startet neu. Am 1. April kehrt das Programm in den Niederlanden in den Äther zurück.