Sky UK gibt nach Druck der EU Geoblocking auf
Im Streit mit den EU-Wettbewerbshütern haben US-Filmstudios und der Bezahlsender Sky UK zugesichert, Verbrauchern in Europa leichteren Zugang zu ihrem Angebot einzuräumen.
Deutsche finden Streaming-Dienste zu teuer
Die Deutschen sind in Hinblick auf Video-on-Demand-Services sparsam und nutzen meist nur einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst.
ProSiebenSat.1 nach schwachem Jahr vor hartem Umbau
ProSiebenSat.1 kämpft mit schwächeren Erlösen im Werbefernsehen und will seine Digitalgeschäfte deshalb schnell ausbauen.
Streaming hängt in deutschem Musikmarkt die CD ab
Das Musikstreaming hat im vergangenen Jahr in Deutschland die CD-Verkäufe deutlich hinter sich gelassen. Der Umsatz mit Songs aus dem Netz stieg um gut ein Drittel auf 734 Millionen Euro.
Russland führt härtere Strafen gegen Fake News ein
In Russland gelten künftig härtere Strafen für die absichtliche Verbreitung von Falschnachrichten – Fake News.
Frankreich treibt Digitalsteuer für große Internetkonzerne voran
Frankreich geht bei der Besteuerung großer Internetkonzerne weiter voran. Finanzminister Bruno Le Maire stellte seinen Gesetzesentwurf für eine entsprechende Digitalsteuer am Mittwoch im Kabinett vor.
Verwaltungsgericht ermöglicht wohl TV-Übertragungen von Urteilen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wird voraussichtlich in diesem Jahr erstmals Live-Übertragungen von Urteilsverkündungen zulassen.
Radio Bremen hat seine erste Intendantin
Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat am Mittwoch Dr. Yvette Gerner zur Intendantin der öffentlich-rechtlichen Anstalt gewählt.
Digital egal: Zeitungen wichtigste Quelle fürs Regionale
Die regionale Tageszeitung ist die meistgenutzte Quelle für Informationen zum eigenen Wohnort und die nähere Umgebung.
Amazon geht gegen gekaufte Produktbewertungen vor
Amazon will bezahlte Kundenrezensionen bei seinen Produkten unterbinden. Eine Zweigniederlassung von Amazon EU hat dafür jetzt vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) einen Teilerfolg erzielt.