Gefahr für Sky? Österreichische Bundesliga wieder im Free-TV
Die Österreichische Bundesliga soll es, zumindest teilweise, wieder im Free-TV geben. So will es die Regierung und überarbeitet deshalb die Fernseh-Schutzliste. Sky sieht das Vorhaben gelassen.
Angriff auf Pressefreiheit? Kickl verantwortet sich im Parlament
Österreichs Innenminister steckt erneut in der Krise. In einer Mail fordert ein Sprecher seines Hauses die Polizei auf, die Kommunikation mit bestimmten Medien zu beschränken. Die politische Konkurrenz spricht von einem Skandal - und lädt den Minister im Parlament vor.
ProSiebenSat.1 Puls 4 will mit ARD kooperieren
Der österreichische Privatsender ProSiebenSat.1 Puls 4 zeigt sich erfreut über über ARD-Offensive zur Schaffung einer europäischen Plattform von Sendern, Verlagen und Institutionen als Gegengewicht zu den US-Größen aus.
Trotz Beitragsrückgangs leichter Gewinn beim SR
Der Saarländische Rundfunk (SR) hat im Jahr 2017 2,6 Millionen Euro weniger als im Vorjahr eingenommen und sogar 5,1 Millionen Euro weniger als ursprünglich vom zentralen Beitragsservice für den SR prognostiziert.
Österreich: Innenministerium warnt Polizei vor bestimmten Medien
Das österreichische Innenministerium hat die Landespolizeidirektionen des Landes vor bestimmten Medien gewarnt und empfohlen, die Zusammenarbeit mit diesen Zeitungen auf ein Minimum zu beschränken.
Apple sagt: Bye, Bye Werbung in Shazam
Apple will nach seiner Übernahme der Musik-App diese werbefrei machen.
Facebook-Inhalte traumatisieren Mitarbeiter
Eine Ex-Mitarbeiterin verklagt Facebook wegen eines Traumas durch Schock-Inhalte. Ihre Anwaltskanzlei will ein Sammelklage aller betroffenen Mitarbeiter einreichen.
Chef bei Internet-Portalbetreiber Scout24 wechselt
Der Portalbetreiber Scout24 holt sich einen neuen Chef. Der war vorher bei Hellofresh.
RWE wird Opfer von Hackerangriff
Unbekannte Hacker legen die Internetseite von RWE lahm. Der Konzern steht im Moment im Fokus der Öffentlichkeit, da er den Hambacher Forst roden will.
Deutschland hat ein neues, künstliches Superhirn
Der derzeit schnellste Rechner in Deutschland, der SuperMUC-NG, ist heute gestartet.