Neue Suchmaschine für China von Google – inkl. Zensur
Google ist in China geblockt, weil es sich zumindest bisher nicht selbst zensieren will. Eine neue Suchmaschine könnte das ändern. Macht der Internetriese bald gemeinsame Sache mit Chinas Zensur?
IFA: Spracherkennungsplattform Snips macht Anwenderdaten sicher
Bei der Internationalen Funkausstellung (IFA) können sich Besucher von der Cloud-unabhängigen Spracherkennungsplattform Snips überzeugen. Die Sprachsteuerung kann an einer Kaffeemaschine, einem 3D-Drucker sowie einer Music-Box ausprobiert werden.
Kabinett billigt 2,4 Milliarden für Internetoffensive
Mit einer milliardenschweren Förderung soll der Ausbau der Internetversorgung in Deutschland beschleunigt werden.
Google in gemeinsamer Sache mit Journalisten
Um mehr Daten aus ihren Datenjournalismus-Projekten in den Suchergebnissen zu präsentieren, arbeitet Google jetzt mit Nachrichtenorganisationen zusammen.
Skandal um Elektroautos: Schon wieder Ärger für Volkswagen
Muss Volkswagen 124.000 Elektroautos zurück rufen? Der Grund könnten Krebserreger sein. Die betroffenen Geräte werden bereits seit sechs Jahren hergestellt.
Ammbr macht drahtlose Verbindungen über 8 Kilometer möglich
Eine neue Technologie soll drahtlose Verbindungen über große Entfernungen möglich machen. Der Mesh-Router von Ammbr soll eine Reichweite von acht Kilometern ermöglichen.
EU-Kommission warnt vor Attacken auf Europawahl
Die EU-Kommission hat alle Mitgliedstaaten zu Abwehrmaßnahmen gegen mögliche Angriffe aus dem Internet auf die Europawahl im Mai 2019 aufgerufen.
Marktforscher: Huawei überholt Apple bei Smartphone-Absatz
Der chinesische Konzern Huawei hat nach Berechnungen von Marktforschern im vergangenen Quartal Apple als zweitgrößten Smartphone-Anbieter abgelöst.
Apple: iPhone X fördert Geschäft – Apple Pay bald in Deutschland
Vor einem Jahr wurde viel darüber diskutiert, ob ein iPhone für mehr als 1000 Dollar oder Euro zu teuer wäre. Jetzt wird klar: Die Verbraucher sind bereit dafür, so viel Geld zu bezahlen. Bei den jüngsten Quartalszahlen gibt es auch eine Premiere.
Amazon/Ebay-Gesetz: Kampf gegen Steuerbetrug im Online-Handel
Millionen Menschen kaufen auf Internet-Plattformen ein - doch nicht immer ist klar, wo der Verkäufer sitzt. Und die prellen den deutschen Fiskus jährlich um hunderte Millionen Euro, weil sie keine Umsatzsteuer zahlen. Damit soll nun Schluss sein.