Video-on-Demand Markt boomt in Deutschland
Der Markt für Video-on-Demand (VoD) wächst in Deutschland stetig. Ende des vergangenen Jahres hatten bereits 18 Prozent aller deutschen Haushalte mindestens einen kostenpflichtigen Video-Dienst.
Ende des Dauerstreits? ZDF und ARD gehen auf Verleger zu
BDZV, ARD, ZDF und Deutschlandradio einigen sich mit Zeitungsverlegern auf ein neues Telemediengesetz und akzeptieren das Verbot der Presseähnlichkeiten. Stattdessen konzentriere man sich nun auf audiovisuelle Inhalte.
Echter Neuanfang oder Augenwischerei? Cebit wird heute eröffnet
Die IT-Messe Cebit hat sich neue erfunden - und öffnet sich wieder stärker für private Besucher. Digitalisierung betrifft schließlich jeden. Geht das Konzept auf? Das wird sich in dieser Woche zeigen.
Cebit: Neustart als Digital-Festival
Mehr Show und Festivalgefühl - Mit einem runderneuerten Konzept startet diese Woche die Cebit. Dabei dreht sich um natürlich alles um die Digitalisierung.
Netflix ist Sky auf den Fersen
Netflix hat mehr als 125 Millionen Kunden in 190 Ländern. Auf dem deutschen Markt schrumpft einem Marktforschungsinstitut zufolge der Abstand zu Sky immer weiter.
Startet Google Pay noch diesen Monat in Deutschland?
Um seinen Bezahldienst nun auch nach Deutschland bringen zu können, soll sich Google mit der Commerzbank als Partner zusammen getan haben.
Bibel TV zieht Digitalisierungs-Bilanz
BibelTV zieht Bilanz für 2017 - Im Fokus der Entwicklung stehen der Ausbau und die Digitalisierung des Senders.
Massive Kritik an Entlassung von TV-Direktorin in Montenegro
Andrijana Kadijas Entlassung als Direktorin des staatlichen Fernsehens im EU-Beitrittsland Montenegro ist auf massive Kritik im In- und Ausland gestoßen.
M7 Livestream startet
M7 wird auf der kommende Woche stattfindenden Anga Com seinen neuen Service M7 Livestream für Kabel- und IP-Netzbetreiber starten.
Ab August 2019: Amazon zeigt erstmals Premier League
Die größten Stücke des Premier-League-Kuchens waren schon über die Theke gegangen. Nun wurden die letzten Pakete veräußert - den Zuschlag erhielten Amazon und BT Sport.