Amazon überführt diebische Zusteller durch Fake-Pakete
Um den Diebstahl von Versandware durch Paketboten aufzudecken, versendet Amazon "Dummy-Pakete": Diese tauchen dann überall zwischen den normalen Paketen auf.
Forbes-Liste: Netflix zweitgrößtes Digital-Unternehmen der Welt
Das US-Wirtschatfsmagazin präsentierte jüngst seine Liste der 100 einflussreichsten öffentlich gehandelten Unternehmen im Bereich IT, Hardware, Medien Online-Handel und Telekommunikation. Netflix belegte dabei hinter einem uneinholbaren Spitzenreiter den zweiten Platz.
Großbritannien: Start von Netflix-App auf Sky Q verkündet
Zum Start von Sky Q hierzulande im Mai wurde obendrein, mitgeteilt, dass Netflix in Zukunft auch Teil des Angebots sein wird. In Großbritannien steht der Starttermin nun fest.
ARD-Unterhaltungsgipfel abgehalten
Wer war nicht alles da? Die Schöneberger, der Pflaume, Programmdirektor Herres und und und - sie alle hatten offenbar einen netten Donnerstag von dem jedoch nicht viel haften bleiben wird.
Die Bundeskanzlerin betreibt doch keinen Piratensender
Der Podcast aus dem Kanzleramt bedürfe keiner Rundfunklizenz - zu dem Schluss sind nun die Medienwächter der ZAK gekommen. Kaum rückt Kanzlerin Merkel aus dem Fokus der behördlichen Beobachtung, werden jedoch schon Verdächtigungen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn laut.
Öffentliche Subventionen fürs Privatfernsehen?
Der ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert sieht im Programm seiner Sender ein wichtiges öffentliches Gut - und will deshalb Fördergelder einstreichen.
Welcher Clip erklärt das Lokal-TV-Portal am besten?
Für TV-, Online- und Filmschaffende läuft aktuell der Media Tech Clip Award, ein Wettbewerb für den besten TV- oder Online-Clip zum HbbTV-Angebot Lokal-TV-Portal. Es winken mehrere Preisgelder.
Projekt „Neuordnung“: WDR stehen große Veränderungen bevor
Beim Westdeutschen Rundfunk sollen die Programmdirektionen von Grund auf umgestellt werden - die crossmediale Entwicklung der Sendergruppe soll somit weiter auf Kurs gebracht werden.
Große Mehrheit wünscht sich digitalisiertere Verwaltungen
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich laut einer aktuellen Umfrage mehr digitale Angebote bei den Verwaltungen.
Geschasster WDR-Korrespondent lässt Klage fallen
Nachdem er nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung fristlos entlassen worden war, hatte ein nicht namentlich bekannter WDR-Korrespondent zunächst geklagt. Nun scheint die Streitsache um den langjährigen Mitarbeiter des westdeutschen Rundfunks außergerichtlich beigelegt worden zu sein.