Deutsche Welle zeichnet iranischen Politologen aus
Die Deutsche Welle verleiht den Freedom of Speech Award an den iranischen Politologen Sadegh Zibakalam. Der Preis wird seit 2015 verliehen.
BaWü: Kultusministerin will Computerspiele im Unterricht
Vor nicht allzu langer Zeit war die Haltung der Behörden gegenüber Computerspielen noch mehr als skeptisch. Man erinnere sich nur beispielsweise an die "Killerspiel"-Debatte. Mittlerweile die Diskussion jetzt wieder in eine andere Richtung.
RTL schafft Platz für mehr Online-Video
Die RTL-Tochter infoNetwork hat einen Personalwechsel zu vermelden. Peter Seiffert ist Leiter für das neue Ressort "Online Video".
ZDF-Intendant: Mehrheit würde für Öffentlich-Rechtliche stimmen
ZDF-Intendant Thomas Bellut ist der Auffassung, dass eine Volksabstimmung über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wie in der Schweiz hierzulande zum Vorteil der Sender ausgehen würde.
Telekom: Tagesschau und andere jetzt bei StreamOn
Noch immer liegt die Deutsche Telekom mit der Bundesnetzagentur im Clinch - wegen StreamOn. Dennoch gibt es neue Partner zu verkünden.
Tele 5 präsentiert das Filmfest München
Tele 5 und das Filmfest München haben angekündigt, für die nächsten Jahre zusammenzuarbeiten.
Cambridge Analytica macht dicht
Die Experten von Cambridge Analytica galten einst als Datenzauberer hinter dem Wahlsieg Donald Trumps. Doch dann löste die Firma den aktuellen Facebook-Datenskandal aus - und der brach ihr das Genick. Das Top-Personal macht wohl bei einem neuen Unternehmen weiter.
Arte Frankreich: Generaldirektorin hört auf
Die Generaldirektorin von Arte France hat nun bekanntgegeben, ihre Arbeit sowohl in dieser Position als auch als Vizepräsidentin der gemeinsamen Zentrale in Straßbourg Ende 2018 niederzulegen.
Antenne Bayern bestimmt neuen Geschäftsführer
Ein neuer Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Antenne Bayern wurde von den Gesellschaftern berufen. Er tritt nächstes Jahr die Nachfolge von Karlheinz Hörhammer an.
Kommentar zur Fusion Vodafone-Unitymedia: Kabel reunited?
Dr. Hans-Ullrich Wenge, früherer CEO der Kabel Deutschland, kommentiert den geplanten Zusammenschluss von Liberty Globals Kabelgesellschaft Unitymedia mit Vodafones Kabel Deutschland.