RTL im zweiten Quartal besser als erwartet
Die europäische Sendergruppe RTL hat im zweiten Quartal ordentlich zugelegt. Der Grund dafür lag besonders im Erfolg einer Serie, die sie an Amazon Prime verkauften.
Offizielle Deutsche Charts werden 40
Die Charts kennt wohl jeder - doch nicht alle mögen sie. Trotzdem kann man heute mal ein Auge zudrücken, denn sie feiern ihren 40. Geburtstag.
Ex-Springer künftig Produktchef bei RTL Interactive
Zuvor war Walther Steinhuber beim Axel-Springer-Verlag und als Berater für Medienunternehmen tätig, ab September wird er Produktchef bei RTL Interactive.
Vermarktung WM 2018 – Warum das ZDF früher startet
Ungewöhnlich früh startet das ZDF Werbefernsehen mit der Vermarktung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Das hat vor allem mit den Bedenken der Werbetreibenden zu tun.
Aktiensturz bei ProSiebenSat.1 und RTL
Nachdem gestern ProSiebenSat.1 die schwache Entwicklung im Bereich Fernsehwerbung mitteilte, stürzten die Aktien des Medienhauses. Auch RTL blieb nicht verschont.
Facebook blockiert Werbung für Fake-News-Seiten
Schlechte Zeiten für die Betreiber von Fake-News-Seiten oder wie es Donald Trump nennt "Alternative Fakten". Auf Facebook können sie nun nicht mal mehr Werbung schalten.
ProSiebenSat.1 will schwachem TV-Markt trotzen
ProSiebenSat.1 macht der schwache TV-Markt zu schaffen. Die Werbeeinnahmen blieben im dritten Quartal unter den bisherigen Erwartungen.
Ikea: Demnächst Einrichten in Virtual Reality
Der Möbelriese Ikea hat Interesse an virtuellen Welten gezeigt. Künftig ist der neue Katalog nämlich nicht nur als Briefbeschwerer und Toilettenlektüre erlebbar.
Acer will Produktfeuerwerk zur IFA zünden
Die IFA ist traditionell eine Messe für Unterhaltungselektronik. Doch auch immer mehr Hersteller aus der klassischen PC-Branche nutzen die Messe als Plattform. Acer will in schwierigem Marktumfeld die Gelegenheit für die Präsentation attraktiver Geräte nutzen.
Fingerabdruck und sofort: Einfacher Geld verschicken?
Was Apple Pay schon vormacht, nur leider nicht in Deutschland: Fingerabdruckgesicherte Zahlungen. Mittels "The KEY" könnte das bald noch einen Schritt weiter gehen.