Neue Chefs bei Phoenix und Degeto
Die Vorsitze mancher ARD-Zweige bekommen teilweise neue Gesichter. Die Degeto und die ARD-Programmgeschäftsführung von Phoenix wurden neu gewählt, beim ARD Text und dem Play-Out-Center wurden Verträge verlängert.
Streit um Bundesliga-Spiele im TV: Discovery und Sky vor Gericht
Discovery und Sky streiten weiter um die Fußball-Bundesliga. Der US-Konzern hat dem deutschen Pay-TV-Anbieter per einstweiliger Verfügung Werbeaussagen verbieten lassen. Sky sieht sich zu unrecht beschuldigt.
Sky stellt „Sky 3D“ und „Sky HD Fan Zone“ ein
Das Ende ist besiegelt: Nur noch wenige Tage wird der Pay-TV-Anbieter Sky seinen 3D-Kanal "Sky 3D" bespielen, dann wird der Sendebetrieb eingestellt. Bei "Sky HD Fan Zone" wurde der Stecker bereits gezogen.
Roboter-Autos: Apple least bei Hertz, Google bei Avis
Die Google-Schwesterfirma Waymo und Apple suchen bei ihren Roboterwagen-Projekten die Unterstützung von Autovermietern.
Störerhaftung: Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz
Die große Koalition hat sich auf die Abschaffung der sogenannten Störerhaftung geeinigt, die den Weg frei machen soll für mehr kabelloses Internet (WLAN) in Cafés und Hotels.
CNN-Journalisten kündigen wegen Trump-Russland-Recherche
Als Reaktion auf die Entscheidung des US-Senders CNN zum Rückzug einer Investigativrecherche über mutmaßliche russisch-amerikanische Wirtschaftsbeziehungen haben drei CNN-Journalisten gekündigt.
Shopping-Suche: Google bekommt diese Woche Strafe von EU
Im Wettbewerbsverfahren um die Shopping-Suche von Google will die EU-Kommission nach einem Medienbericht noch in der laufenden Woche eine Rekordstrafe verhängen.
Sky verlängert Vertrag mit Constantin Film
Mit einer mehrjährigen Lizenzvereinbarung hat sich Sky neue Blockbuster von Constantin Film für die Zukunft gesichert.
IS-Hacker greifen Regierungswebseiten in Ohio an
Im US-Bundesstaat Ohio sind mehrere Regierungswebseiten von mutmaßlichen Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehackt worden.
Krise am Golf: Sturm über Katars TV-Kanal Al-Dschasira
Der Nachrichtensender Al-Dschasira übt in der arabischen Welt großen Einfluss aus. Für Saudi-Arabien und seine Verbündeten ist er ein ständiges Ärgernis. Sie wollen ihn deshalb schließen lassen.