Kulturstaatsminister empfiehlt ARD und ZDF nicht zu gendern
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt. Jetzt legt er nach - und bekommt deutlichen Widerspruch.
ARD und ZDF: Kommt das Aus für lineare Spartensender?
Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen nach dem Willen der Bundesländer mehr Entscheidungsfreiheit bei der Ausstrahlung ihrer TV-Angebote bekommen. ARD und ZDF sollen mehr Flexibilität bei der Frage haben, ob ein TV-Angebot nur linear, also als fortlaufendes Angebot im Fernsehen, ausgestrahlt wird oder ob es theoretisch auch nur online angeboten werden könnte.
Weimer sieht bei Netflix und Co. Interesse an Deutschland
Der Kulturstaatsminister hat sich mit großen Medienkonzernen zum "Streamer-Gipfel" getroffen. Er nennt den Austausch offen und konstruktiv. Welche konkreten Ergebnisse gibt es?
Rundfunkbeitrag: Einnahmen steigen auf rund 9 Milliarden Euro
Zur Höhe des Rundfunkbeitrags läuft derzeit wieder eine Debatte in der Medienpolitik. Einige Länderchefs wollen keine Erhöhung ab 2025. Unterdessen werden die Einnahmen für 2023 bekannt.
„In Ihrer Region nicht verfügbar“ – Schafft EU Geoblocking 2025 ab?
Geoblocking ist ein echtes Ärgernis für alle Verbraucher, die im Ausland ihre Lieblingssendungen streamen möchten oder hierzulande ausländische Dienste nutzen wollen. Diese Erleichterungen plant die EU für 2025.
ZDF-Reporter bei Krawallen in Washington angegriffen
Der ZDF-Büroleiter Elmar Theveßen erklärte im "heute journal", er und sein Team seien von Personen umringt worden, die er dem extremistischen Milieu zuordnen würde.
Volksbegehren zur ORF-Haushaltsabgabe erfolgreich
Das Volksbegehren zur ORF-Haushaltsabgabe in Österreich hat mehr als 100.000 Stimmen erhalten und muss nun im Parlament behandelt werden.
Proteste vor NDR-Gebäude
Zur Demonstration der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion am Montag vor dem NDR Gelände in Hamburg-Lokstedt gab der Sender nun ein Statement ab.
Update Rundfunkbeitrag: Vorerst keine Erhöhung, Spartensender vor Aus
Die Entscheidung zur Rundfunkreform und Beitragserhöhung sollte heute bei der Ministerpräsidentenkonferenz fallen. Nun steht fest: der Rundfunkbeitrag wird vorerst nicht erhöht. Auch zur Streichung diverser Spartenprogramme gibt es Details.
Leopoldina: Kinder und Jugendliche besserer vor Social Media schützen
Positionspapier empfiehlt Altersgrenzen für Soziale Netzwerke Einschränkung suchterzeugender Funktionen.