Mitarbeiter bei öffentlich-rechtlichen Sendern kassieren zu viel
Der Rundfunkbeitrag soll erhöht werden. Dafür ließ eine Kommission auch die Gehaltsstruktur der Öffentlich-Rechtlichen analysieren.
Corona-Warn-App der Bundesregierung setzt auf Bluetooth soll Mitte April kommen
Die in Europa entwickelte Technologie zur Eindämmung der Covid-19-Epidemie mit Hilfe von Smartphones wird voraussichtlich bis zum Ende der Osterferien in Deutschland als konkrete App zur Verfügung stehen.
Streik bei ARD und ZDF: Programmausfälle ab heute zu erwarten
Der Streik bei ARD, ZDF und Beitragsservice für Tarif-Erhöhungen wird intensiviert. Mit Programmausfällen ist deutschlandweit zu rechnen.
Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle von ARD und ZDF – Ersparnis fraglich
Die Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle der ARD und des ZDF. Ob das Vorhaben wirklich Kosten spart, ist allerdings fraglich
Rundfunkbeitrag und weniger Sender – was passiert bei ARD und ZDF?
Radioprogramme, Sportrechte und 3sat auf dem Prüfstand: Die öffentlich-rechtlichen Häuser von ARD, ZDF und Deutschlandradio stehen vor einer größeren Reform. Was heißt das für...
Russische und US-Spionage in Wien – Teil 1
Spätestens seit Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Wien zu einem „beliebten“ Ort für Spionagetätigkeiten. Wir schauen, was sich in Sachen Sat-Überwachung auf bestimmten interessanten Dächern tut.
Erhöhung der Rundfunkgebühr: MDR will bei Veto klagen
Der Streit um die Erhöhung der Rundfunkgebühr geht in die nächste Runde: Der MDR kündigte gestern an, im Falle eines Vetos klagen zu wollen.
RT DE: Verbreitung über Sat, Live-Stream und App verboten
Deutsche Medienregulierer der ZAK verlangen vom russischen Staatssender RT die Einstellung des deutschsprachigen TV-Programms RT DE.
BR-Intendantin: Korruption beim RBB ein Einzelfall
Die Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR), Katja Wildermuth, hält die Missstände beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) für einen Einzelfall innerhalb der öffentlich-rechtlichen ARD.
5. Staffel ohne Sky: Warum die ARD „Babylon Berlin“ nicht retten sollte
Sky frisst seine Kinder und trennt sich aus wirtschaftlichen Gründen von seinen kostspieligen deutschen Originals. Auch dem Welterfolg "Babylon Berlin" drohte somit ein jähes Aus ohne abschließende 5. Staffel. Die Hochglanzproduktion soll nun auch von der ebenfalls beteiligten ARD gerettet werden - und das ist nicht unproblematisch.