EU-Kommission geht gegen den Facebook-Konzern Meta vor
Gefährden Facebook und Instagram Jugendliche und Kinder? Die EU-Kommission will das untersuchen und geht gegen den US-Konzern Meta vor. Es drohen empfindliche Strafen.
Deutschland und andere Staaten fordern neue Digital-Agenda
Deutschland und die baltischen Staaten wollen die Digitalisierung in der EU forcieren. Das Bündnis soll nicht auf diese Staaten beschränkt bleiben.
Rundfunk-Gremien ringen mit Ländern um Erhöhung des Beitrags
Einige Ministerpräsidenten stemmen sich gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Jetzt formiert sich Gegenwind aus den Rundfunk-Gremien.
DVB-T-Standard bis 2034 von der britischen Regierung garantiert
Die britische Regierung verpflichtet sich zur Aufrechterhaltung des DVB-T-Standards bis 2034 nach einer Zukunftsanalyse von Ofcom.
Gerichtsbeschluss: WDR muss Wagenknecht-Partei doch einladen
Muss der WDR eine neu gegründete Partei zu einer Wahlarena einladen? Das Verwaltungsgericht Köln sagt nein. Die obersten NRW-Verwaltungsrichter sehen das anders.
OLG verhandelt Böhmermann-Fall: Nächste Instanz im Honig-Streit
Jan Böhmermann und ein Imker streiten sich in Sachsen vor Gericht. Es geht um Honig, Satire, Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht.
Netzagentur-Chef hält an Pflicht zum Handynetz-Ausbau fest
Mit relativ scharfen Auflagen will die Netzagentur des Bundes dafür sorgen, dass die Verbindungen in Deutschlands Handynetzen besser werden.
Kurzfristiger Warnstreik bei Radio Bremen
In mehreren ARD-Anstalten laufen Tarif-Verhandlungen. Die Beschäftigten machen mit Warnstreiks Druck. Nun hat es Radio Bremen getroffen.
Recht auf schnelles Internet: Mehr Bürger sollen profitieren
Überall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf "einigermaßen". Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Kölner Domradio: Unter der Fuchtel von Kardinal Woelki?
Das Kölner Domradio ist bekannt für seine professionelle und kritische Kirchenberichterstattung - doch jetzt gibt es Sorge, dass Kardinal Woelki den Sender auf Linie bringen will.