YouTube sperrt „Ken FM“ dauerhaft
Der Journalist und Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen verliert eine seiner wichtigsten Plattformen: Das Videoportal YouTube sperrte den Account "Ken FM" dauerhaft – Begründung dafür sind wohl Verstöße gegen die Community-Richtlinien bezüglich COVID-19.
Netzbetreiber wollen Open RAN-Technik fördern
Mehrere führende europäische Netzbetreiber haben sich auf Offenheit und Vielfalt im Antennen-Zugangsnetz verständigt und plädieren für die sogenannte Open-RAN-Lösung. Das gab die Telekom heute bekannt.
Hacker-Angriff auf digitalen CDU-Parteitag
Auf den digitalen CDU-Parteitag hat es nach den Worten von Generalsekretär Paul Ziemiak Hackerangriffe vor allem aus dem Ausland gegeben.
Wahl des CDU-Vorsitzenden: Alle Termine im TV und im Netz
Laschet, Merz oder Röttgen – Wer wird neuer CDU-Vorsitzender? Das Erste, Welt und ZDF berichten teilweise live vom digitalen Parteitag der CDU am heutigen 16. Januar.
RTL plant eigenes TV-Duell der Kanzler-Kandidaten
Der Privatsender RTL plant vor der Bundestagswahl 2021 eine eigene TV-Debatte der Kanzlerkandidaten.
ZDF-Reporter bei Krawallen in Washington angegriffen
Der ZDF-Büroleiter Elmar Theveßen erklärte im "heute journal", er und sein Team seien von Personen umringt worden, die er dem extremistischen Milieu zuordnen würde.
Facebook sperrt Donald Trump
Facebook hat den abgewählten US-Präsidenten Donald Trump nach der Erstürmung des Kapitols in Washington durch seine Anhänger für 24 Stunden gesperrt.
Wilieaks-Gründer Assange bleibt in Haft
Erst vor kurzem hatte es neue Hoffnung für Julian Assange gegeben: Ein Londoner Gericht verweigerte seine Auslieferung an die USA. Nun hat dieselbe Richterin den Erwartungen des 49-Jährigen einen Dämpfer verpasst.
Wegen Schulschließungen: ZDF verstärkt Bildungsangebot
Das ZDF hat nach eigenen Angaben wegen der Schulschließungen sein Angebot an Bildungsinhalten unter dem Titel "Terra X plus Schule" in der ZDF-Mediathek und auf dem entsprechenden Youtube-Kanal "beträchtlich verstärkt".
Wikileaks-Gründer Assange wird nicht an USA ausgeliefert
Ein Gericht in London hat den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Julian Assange abgelehnt.