Bundesregierung will tausende „unwirtschaftliche“ Funklöcher schließen
Die Bundesregierung will bundesweit an bis zu 5.000 Standorten Funklöcher schließen und dafür 1,1 Milliarden Euro in die Hand nehmen.
Expertenkommission empfiehlt große Reform der Energiepreise
Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission empfiehlt eine umfassende Reform der Energiepreise in Deutschland.
Wann muss Google vergessen? – BGH verhandelt
Unter welchen Umständen besteht ein Anspruch auf Vergessenwerden im Netz - damit befasst sich seit Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Deutschland will EU-Linie für Medienvielfalt durchboxen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) will die EU-Ratspräsidentschaft zu einer gemeinsamen europäischen Linie für mehr Medienvielfalt nutzen.
BR-Mitarbeiterinnen fordern weibliche Intendantin
Vor der anstehenden Intendanten-Wahl beim Bayerischen Rundfunk (BR) haben sich Mitarbeiterinnen des Senders für eine Frau an der Spitze ausgesprochen. "Es wird Zeit für eine Intendantin!", heißt es in einem offenen Brief an den Rundfunkrat.
Stand jetzt unter 12 Prozent: Kann der Bund überhaupt noch Breitband-Vollversorgung bis 2025 schaffen?
Der Bund hat bislang überschaubare Fördermittel freigegeben, um den Ausbau schneller Internetnetze zu fördern. Es soll bis 2021 noch deutlich mehr werden, aber ist das genug, um das Ziel zu erreichen, bis 2025 Vollversorgung zu schaffen?
Angriff auf „Spiegel-TV“-Reporter: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz der Görlitzer Polizei ermittelt zu einer Attacke auf ein "Spiegel-TV"-Team bei einem Corona-Protest an der Bundesstraße 96 in Sachsen.
"Wir kennen den...
DFL beschließt Corona-Auflagen für Stadionpublikum
Auswärtskontingente, Stehplätze und Alkoholausschank: Auf der heutigen Mitgliederversammlung haben die Proficlubs ein einheitliches Vorgehen beschlossen.
Fans im Stadion: Politik stimmt Konzept vorsichtig zu
Die Rückkehr der Fans in die Fußballstadien bleibt ein Streitpunkt. Ein Anfang ist allerdings gemacht. Nicht alle Vereine sind mit dem Rückkehrkonzept zufrieden.
Workshop Digital Broadcasting 2020: Programm jetzt online
Am 23. und 24. September gibt es in Erfurt ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Digitalen Rundfunk und Künstliche Intelligenz im Medienbereich. Die Keynote hält Prof. Ulrich Reimers.