Bundesnetzagentur erhöht Druck auf Netzbetreiber beim 4G-Ausbau
Während die Netzbetreiber sich zunehmend auf den superschnellen Standard 5G konzentrieren, gibt es bei der flächendeckenden Abdeckung mit dem 4G-Netz weiterhin Lücken. Dabei ist dieser für die meisten Verbraucher erst einmal deutlich wichtiger.
ARD gibt Drehbuchautoren mehr Mitspracherecht
Autoren sollen künftig stärker beim Entstehungsprozess von Filmen für die ARD mitreden können.
Wann gibt es wieder Bundesliga? DFL spielt auf Zeit
Die DFL vertagt ihre für den kommenden Freitag geplante Mitgliederversammlung – und damit auch die Entscheidung über die Fortsetzung der Bundesliga.
Regierung vertröstet DFL und Sky erneut
Laut Bundeskanzlerin Merkel wird es erst am 6. Mai "sehr klare Entscheidungen" über Sport-Veranstaltungen geben. Die DFL akzeptiert die vertagte Entscheidung über eine Saison-Fortsetzung.
Diesmal ARD: Erneuter Angriff auf Kamerateam bei Corona-Demo
Gestern kam es am Nachmittag vor dem Reichtstagsgebäude in Berlin zu einer Demonstration gegen die Corona-Schutzverordnungen. Bei der nicht genehmigten Versammlung wurde ein Kamerateam der ARD angegriffen.
RKI stellt regelmäßige Corona-Pressekonferenzen ein
Das Robert Koch-Institut stellt seine regelmäßigen Pressekonferenzen zur Corona-Pandemie vorerst ein. Man wolle die Briefings künftig anlassbezogen veranstalten.
Wiedersehen bei Sky: Bundesliga-Starttermin später als gedacht
Die Bundespolitik hat das Sicherheitskonzept der DFL abgenickt – und letztere macht Nägel mit Köpfen: Das Datum für die Wiederaufnahme des Bundesliga-Spielbetriebs steht jetzt. Unklarheiten gibt es indes noch mit einem TV-Rechteinhaber.
Merkel zur Corona-Krise – jetzt im Livestream
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in Kürze in Statement zur Corona-Entwicklung abgeben. Interessierte können dem Statement der Kanzlerin im Livestream beiwohnen.
ZDF-Fernsehteam in Berlin bedrängt und bedroht
Ein Team des ZDF ist nach Angaben des Senders am Rande eines Prozesses in Berlin bedrängt worden. Die Kollegen seien bei Dreharbeiten bedroht und angepöbelt worden, teilte ZDF am Donnerstag mit.
Recht auf schnelles Internet soll zum Gesetz werden
Die deutsche Bundesregierung hält weiter daran fest, möglichst alle deutschen Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen. Das Recht auf schnelles Internet soll nun per Gesetz festgeschrieben werden.