Medienanstalt zieht positive 500-Tage-Bilanz
Kiel - 500 Tage nach der Zusammenführung der Landesmedienanstalten von Hamburg und Schleswig-Holstein in der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) haben der Vorsitzende des Medienrats der MA HSH, Jörg Howe, und der Direktor der MA HSH, Thomas Fuchs, eine erste positive Bilanz gezogen.
HDTV-Countdown Folge 4: Wenn Hersteller Tester überfordern
Jedes Testinstitut wird vor allem ein Motto gebetsmühlenartig wiederholen: Wir testen unabhängig. Doch Unabhängigkeit führt zu Fehlern, denn neue Flachbild-TVs stellen bekannten Regeln, wie eine Bildverarbeitung funktioniert, auf den Kopf.
ZDF erwirtschaftet 2010 Überschuss von 37,8 Millionen Euro
Mainz - Der Haushaltsplan des ZDF schließt für das Jahr 2010 mit einem Überschuss von 37,8 Millionen Euro. Das Geld will das ZDF als Rücklage einsetzen.
[SET 2/2011] Die Zeit rast – Analogabschaltung kommt
Der Termin der Analogabschaltung rückt immer näher. Ab Mai 2012 ist endgültig Schluss mit Analog-TV. Das aktuelle Heft SATELLIT EMPFANG + TECHNIK liefert Ihnen alle Informationen zum Umstieg. Wir erklären Ihnen was zu beachten ist und geben Ihnen einen Überblick über die neuesten Empfangsgeräte.
Loewe trennt sich von Chef – Nachfolger steht bereit
Nach einem hohen Gewinneinbruch und einem weiteren Quartal mit Verlusten hat der Fernsehhersteller Loewe sich von seinem Chef getrennt. Ein Nachfolger scheint schon gefunden - und der scheidende Chef hat auch schon einen neuen Job bei einem namhaften Unternehmen.
[IFA 2011] Made in Germany: Metz setzt auf 3D und Multimedia
Das deutsche Traditionsunternehmen Metz bleibt seiner Linie treu und setzt den Fokus auch in Zukunft auf optimale Bild- und Tonqualität. Dabei werden aktuelle Trends aber keinesfalls verschlafen und im Zuge der IFA ein 3D-Fernseher vorgestellt. Zudem werden aktuelle Serien um Multimediafunktionen aufgestockt.
BLM veröffentlicht Interessensbekundungen für landesweite digitale Radioprogramme
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat aktuell eine Aufforderung zur Abgabe von Interessensbekundungen (Call for Interest) zur Nutzung landesweiter Übertragungskapazitäten für Digitalradio veröffentlicht.
Argentinischer Staat kontert teures Pay-TV mit Gratisplattform
Die argentinische Regierung begegnet explodierenden Kosten für Bezahlfernsehen auf ganz eigene Art: Sie stellt Zuschauern künftig die wichtigsten Sender über eine kostenlose Satellitenplattform zur Verfügung
ARD erweitert Angebot für Hybrides Fernsehen
Leipzig - Die ARD bietet bereits mit der TV-Mediathek und dem Teletext Anwendungen für Hybrides Fernsehen an - zukünftig möchte der Sender das Angebot nach und nach ausbauen.
Astrium mietet Kapazitäten auf neuem Eutelsat-Satelliten W2A
Le Bourget, Frankreich - Astrium und Eutelsat Communications haben heute den Abschluss eines Mietabkommens mit fünfjähriger Laufzeit für eine Kapazität von 36 Megahertz auf dem neuen Satelliten W2A gemeldet.