Metz Bristol 72: TV-Gerät, das mehr kann
Die Zeiten einfacher Flimmerkisten sind längst vorbei. Ein Beispiel hierfür ist der Bristol 72 von Metz. Der Fernseher kann dank erweiterbarer Empfangsmodule und ausgreiftem EPG weit mehr.
Gut bedienbar: neuer Sat-Receiver von Hama
Zur CeBIT komplettiert Hama das Sat-Sortiment mit dem digitalen Sat-Receiver Dekti 100.
Ausstellung „50 Jahre Fernsehen- 50 Jahre Testbild“
Wien - Der Wiener Herbert Kalser stellt in seiner Exhibition auf faszinierende Weise nationale und internationale TV-Testbilder aus.
Neuordnung für lokales Fernsehen in München
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) widerruft die Genehmigung für den lokalen Fernsehsender tv.münchen.
Wisi: Neue aktive DVB-T-Antenne
Niefern - Wisi hat mit der OA 01 eine aktive DVB-T-Antenne auf den Markt gebracht, die optimalen Empfang dank flexibler Montagemöglichkeiten bietet.
Neues Benq-Display zeichnet scharfe Kontraste
Benq bringt Anfang Februar das 19 Zoll-Display FP91E auf den Markt.
5 Millionen britische Haushalte sehen DVB-T
London - Durch das Weihnachtsgeschäft ist die Zahl der britischen Haushalte, die digitales terrestrisches Fernsehen sehen, über 5 Millionen gestiegen.
Grundig: Nach Regen folgt Sonnenschein
Beim Nürnberger Unternehmen Grundig Intermedia geht es wieder aufwärts. Nach Insolvenz, Verkauf und Personalabbau will man an der Spitze des deutschen Unterhaltungselektronik mitmischen.
Fußball-WM im Biergarten
Fans, die keine der begehrten Tickets für die Fußball-WM in Deutschland ergattern, können die WM-Spiele live auf Großbildleinwänden in allen Bundesländern verfolgen.
Mini-Satellitenantenne erlaubt unauffällige Montage
Die kleine Satellitenantenne DigiDish 33 von Technisat Digital kann so installiert werden, dass sie nicht auffällt.