EWT wählt Internet via Sat von Astra
Der Kabelnetzbetreiber EWT speist in seine Netze die Internetdienste des Satellitenbetreibers Astra ein.
ULR-Medienrat: Gleiches Recht für alle
Der Vorsitzende des ULR-Medienrats, Ekkehard Wienholtz, hat seine Forderung nach einer gemeinsamen Aufsicht für öffentlich-rechtliche und private Veranstalter bekräftigt.
Plazamedia übernimmt Playout für Doku-Kanal
Ismaning - Der Ismaninger TV-Full-Service-Dienstleister Plazamedia übernimmt im Auftrag der HV Fernsehbetriebs GmbH ab 1. Januar 2005 die komplette Sendeabwicklung für den Dokumentationskanal Planet.
Primacom schließt Halberstadt an
Halberstadt/Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom wird am 8. November 2004 die ersten Haushalte in Halberstadt an das neue, interaktive Breitbandkabelnetz anschließen.
DVB-T: Streit ums Software-Update
Um Digitalreceiver auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, sind Software-Updates unerlässlich, ganz gleich ob über Satellit, Kabel oder Antenne. Doch gerade beim jüngst gestarteten digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) gibt es Streit.
AG Sat empfiehlt Satempfang
Köln - Die Digitalübertragung via Satellit existiert seit über acht Jahren. Seit neustem gibt es in einigen Regionen Deutschlands auch das digitale Fernsehen über Antenne, DVB-T. Die AG Sat stellt Vor- und Nachteile der Empfangswege dar.
T-Online steigt ins Fernsehgeschäft ein
T-Online, bereitet nach Informationen des Wirtschaftsmagazins 'Focus-Money' den Einstieg ins Fernsehgeschäft vor.
FRK erwartet Kartellverfahren bei Neuordnung des Kabelmarktes
Als Konsequenz aus der Ablehnung des Zusammenschlusses von Kabel Deutschland mit den übrigen ehemaligen Telekomtöchtern Ish, Iesy und Kabel BW durch das Bundeskartellamt erwartet der FRK-Kabelverband den Versuch einer Neuordnung des Fernsehkabelmarktes in Deutschland.
Planet mit neuen Gesellschaftern
München - Der Dokumentationskanal Planet wechselt den Besitzer.
Flatscreens werden billiger
New York - Pünktlich zu Weihnachten sinken die Preise von Fernsehern mit Flachbildschirmen.