Oettinger will im Online-Streit „faire Grenzlinie“ ziehen
Frankfurt/Main - Im Streit um die Online-Aktivitäten von ARD und ZDF fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) eine "faire Grenzlinie".
Rückschlag für Rettung der Raumsonde Phobos-Grunt
Bei den Rettungsbemühungen um die fehlgeleitete russische Raumsonde Phobos-Grunt ist der Kontakt des Messapparats zur Europäischen Raumfahrtbehörde ESA nach zwei Tagen abgerissen.
Kabel Eins möchte am Samstag mit Kult-Serien punkten
München - Kabel Eins schickt ab Samstag (6. September) Altbewährtes auf Sendung und bietet ein Wiedersehen mit Kultserien wie "MacGyver".
Vantage implementiert Multimediafunktionen
Leipzig - Der Receiverhersteller Vantage hat in seine HDTV-Geräte HD 800 und HD 7100 erweiterte Netzwerkfunktionen implementiert.
Samsung: Laut Umfrage kaum Interesse am Samsung Galaxy S6
Samsung bringt zwei neue Smartphones auf den Markt. Doch kaum jemand scheint sie haben zu wollen. Nach dem Verkaufsstart des Samsung Galaxy S6 und S6 Edge zeigt eine aktuelle Umfrage, dass die Deutschen kaum Interesse an den beiden neuen Spitzenmodellen haben.
Anga Cable: Neue Multischalter von Kathrein
Rosenheim - Einige neue Multischalter wird Kathrein auf der Anga Cable präsentieren. Wir stellen sie hier schon einmal vor.
Deluxe Music startet Programmoffensive
Ismaning - Der Musikkanal Deluxe Music baut sein Programm weiter aus und hat sich mehr als 100 Stunden Konzert-Höhepunkte gesichert.
Konsolen: Sony senkt PS3-Preise – Nintendo mit neuem Wii-Design
Sony hat im Rahmen der Spielemesse Gamescom den offiziellen Preis für die PlayStation 3 auf 249 Euro gesenkt. Im Oktober will Konkurrent Nintendo mit einer neuen Version seiner Wii Kunden gewinnen.
N-TV zeigt Oscar-prämierte Dokumentation „Die Bucht“
Der Nachrichtensender N-TV zeigt am heutigen Montag (5. März) die Oscar-prämierte Dokumentation "Die Bucht". Um den Film von Tierschutzaktivist Richard O'Barry sehen zu können, müssen Zuschauer aber recht lang wach bleiben.
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung beschließt Neuregelung
Das Thema Vorratsdatenspeicherung ist seit Langem umstritten, doch nichtsdestotrotz hat die Bundesregierung nun eine Neurelegung beschlossen. Daten dürfen bis zu zehn Wochen aufbewahrt werden.