Preisgekrönte Drama-Serie „Homeland – Season 1“ auf Blu-ray
Fesselnde Charaktere, schockierende Wendungen und atemberaubende Spannung - das zeichnet "Homeland" aus. Von Kritikern bereits als beste neue Drama-Serie gefeiert, erscheint nun die erste Staffel Ende Juni bei 20th Century Fox Home auf Blu-ray.
Gelungenes TV-Debüt nach Verjüngungskur für „Tagesschau“
Die "Tagesschau" sendet erstmals aus ihrem neuen Hightech-Studio. Das Ergebnis der rund 24-Millionen-Euro teuren Schönheits-OP überzeugt: Größere Hintergrundbilder, mehr technische Tricks für die Sprecher - und zu Beginn grüßt die deutsche Stimme von Angelina Jolie.
Fox holt sich neuen Geschäftsführer von Viacom
Marco de Ruiter ist ab sofort neuer Geschäftsführer von Fox International Channels im deutschsprachigen Raum. Der 43-Jährige kommt von Viacom, wo er seit 2002 in leitender Position tätig war.
Twitter ist rund neun Milliarden Dollar wert
Der Internet-Kurznachrichtendienst Twitter ist laut einem Zeitungsbericht derzeit rund neun Milliarden Dollar (6,7 Mrd Euro) wert.
Mozilla: Firefox 52 mit einigen Neuerungen
Das neueste "Firefox"-Update verbessert die W-LAN-Erkennung und schließt Sicherheitslücken in der 52. Version des Browsers. Diese ist am Dienstag veröffentlicht worden.
VDSL-Streit: Hansenet geht zur Bundesnetzagentur
Im Wettbewerb um das neue VDSL-Netz will der Telekommuniaktionsanbieter Hansenet mit einen Antrag bei der Bundesnetzagentur Zugang zu den Kabelkanälen der Telekom erhalten.
Video-on-Demand in Deutschland stark gefragt
Immer mehr Deutsche leihen oder Kaufen Video-Inhalte im Internet. Die Nutzung von Video-on-Demand-Angeboten ist seit Januar stark gestiegen und konnte den Umsatz um bis zu 63 Prozent wachsen lassen.
ARD verlängert „Kroatien Krimi“ mit Lenn Kudrjawizki
Nach der Ausstrahlung der "Kroatien Krimi"-Filme mit Lenn Kudrjawizki in einer der Hauptrollen freut sich die ARD über die positive Resonanz und will die Reihe fortsetzen. Kudrjawizki ist aber auch Gründer eines Show-Orchesters.
Kabelkunden im Allgäu bekommen weiter ORF und SF
München - Die analogen Kabel-Deutschland-Kunden im Allgäu müssen in Zukunft nicht auf den ORF und den SF verzichten. Kabel Deutschland will nach der Analogabschaltung das digtale TV-Signal umwandeln und in die analogen Netze einspeisen.
VoD-Boom beflügelt Nutzung von TV-Geräten
Immer wieder heißt es, dass Video-on-Demand-Dienste dem klassischen Fernsehen den Rang ablaufen, doch zumindest was die Nutzung der Geräte angeht, beflügeln Netflix und Co.: Dank der neuen Dienste zieht es die Menschen länger vor die Fernseher als früher.