Zukunftsvision: OLED-Display zum Rollen
Köln - Nach Plasma und LCD gehört die OLED-Technologie zu den gefragtesten in der Unterhaltungselektronikbranche.
Telespazio mietet auf Hot Bird TM 9 Kapazität für RAI-Programme
Rom, Paris, Köln - Eutelsat Communications und Telespazio, ein Gemeinschaftsunternehmen von Finmeccanica und Thales, haben ein Kapazitätsabkommen über zwei Transponder mit einer Laufzeit bis 2020 für die Eutelsat-Position Hot Bird TM 13 Grad Ost unterzeichnet.
Sky Sport: Neuer Zuschauerrekord beim Spitzenspiel
Das Gipfeltreffen im deutschen Fußball bescherte dem Sportsender Sky Sport die Jahresbestmarke. Die Partie Borussia Dortmund gegen Bayern München sahen 1,78 Millionen Zuschauer.
Nordrhein-Westfalen: Zulassung für Lokalradios verlängert
Düsseldorf - Die Zulassung für vier lokale Hörfunkprogramme in Nordrhein-Westfalen ist heute erteilt worden.
PRISM-Skandal: Auch Apple legt Zahlen offen
Im Skandal um US-Spionage im Internet hat mit Apple nun ein weiterer Konzern die Zahlen zu Behördenanfragen offen gelegt. Zuvor waren bereits Facebook und Microsoft diesen Weg gegangen. Für Google gehen die erlaubten Angaben dabei nicht weit genug.
Bayreuther „Ring“ 2008 im Kulturradio WDR 3
Köln - Die Bayreuther Festspiele beginnen in diesem Jahr mit der Neuinszenierung des "Parsifal". Das Kulturradio WDR 3 überträgt Richard Wagners Bühnenwerk live.
EinsFestival: Nervenkitzel, Humor und Herzschmerz am Pfingstwochenende
Köln - Vom 10. bis 12. Mai zeigt das digitale Kulturprogramm der ARD neben zwei Politthrillern und einer Komödie auch eine Dokumentarfilm-Reihe über berühmte Liebespaare.
Polen bald größter europäischer Produzent von LCD-TV
Leipzig - Der Markt für LCD-Fernsehgeräte verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum und Osteuropa ist führend in der Produktion von LCD-Fernsehgeräten.
Südsudan – ARD unterstützt Rundfunkaufbau
Neue Strukturen für den jüngsten Staat der Erde: Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ARD unterstützt den Südsudan, seit dem vergangenen Sonnabend ein unabhängiges Land, beim Aufbau eines Rundfunksystems.
Mutmacher für Deutschland: Dagmar Wöhrl, CSU
Dagmar Wöhrl ist seit 2002 wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die 51-jährige Rechtsanwälten sitzt seit 1994 im Parlament. DF sprach mit Frau Wöhrl über die Situation in Deutschland.