Japanische Firma testet erfolgreich eigene Rakete
In Japan hat erstmals eine privat entwickelte Rakete das Weltall erreicht. Die unbenannte, nur zehn Meter lange Rakete mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern hob am Samstag erfolgreich von einer Testanlage auf der nördlichen Hauptinsel Hokkaido ab.
Jubiläum: Boulevardmagazin „Brisant“ wird 25
Seit einem Vierteljahrhundert präsentiert "Brisant" beim Öffentlich-Rechtlichen News und Buntes. Am 11. Mai feiert das Promi-Magazin mit einem Event-Tag seinen 25. Geburtstag.
Nubert: Kinoklang durch neue Heimkino-Soundbar
Für Film- und Fernsehfans gehört es quasi zur Grundausstattung ein hochwertiges Klangambiente zu schaffen. Dias Nubert Aktiv-Soundsystem nuPro XS-7500 ist eine von vielen Alles-Inklusive-Klanglösungen fürs Wohnzimmer.
Disney verkauft 21 Sportsender für 9,6 Milliarden Dollar
Der Entertainment-Riese Walt Disney verkauft ein Paket von 21 Sportsendern an den US-Medienkonzern Sinclair Broadcast.
Weiter Funklöcher in Deutschland – Telefónica unter Druck
Funklöcher sind ein leidiges Thema. Laut der Mobilfunkbranche werden es zwar immer weniger, aber auf Reisen landet man doch immer wieder in so einem weißen Fleck. Ende des Jahres soll alles besser sein - eigentlich.
Gewinner beim Filmpreis: „Gundermann“ bekommt sechs Lolas
Beim Deutschen Filmpreis gewinnt "Gundermann" gleich mehrere Preise. Regisseur Andreas Dresen will keine lange Dankesrede halten, sondern feiern: "Vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Wie geil ist das denn?"
„Bewusst gesund“: Wie Verpackung unser Essen beeinflusst
In Zeiten von Greta Thunberg und dem Klimaschutz, wird viel über Verpackungen geredet. Sie sind nicht nur Schädlich für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit.
70 Jahre GG: WDR rückt Presse- und Meinungsfreiheit in Fokus
Der WDR widmet dem Grundgesetz, in dem die Meinungsfreiheit in Artikel 5 seit 70 Jahren verankert ist, in diesem Monat einen Themenschwerpunkt.
„24h Europe“: Echtzeit-Doku startet Samstag früh
Bald zehn Jahre ist es her, dass erstmals die 24-Stunden-Doku "24h Berlin" lief. Das Format sorgte für Aufsehen, es folgten "24h Jerusalem" und "24h Bayern". Jetzt waren Kamerateams zeitgleich in ganz Europa unterwegs.
„Wer weiß denn sowas“: Erfolgreichste Staffel seit 2015
Durchschnittlich 3,38 Millionen schauten in der aktuellen Staffel "Wer weiß denn sowas" zu, als Kai Pflaume und seine beiden Teamkapitänen Bernhard Hoëcker und Elton prominenten Gästen knifflige Fragen stellten.