Till Brönner bläst für 3sat die Trompete
Jazz-Trompeter Till Brönner bekommt von 3sat einen Auftritt der besonderen Art. Statt auf der Bühne ist der Musiker bei dem Kanal in der Dokumentation "Till Brönner - Ein Portrait" einmal ganz persönlich auf den TV-Bildschirmen zu sehen.
Update: Das WM-Achtelfinale im TV
Das Achtelfinale der Weltmeisterschaft in Russland ist komplett und mittlerweile auch bekannt welche vier Spiele davon bei Sky in UHD laufen werden. DIGITAL FERNSEHEN gibt einen TV-Überblick.
ARD und ZDF reagieren auf das Aus der Nationalelf
Für ARD und ZDF geht die Fußball-WM nach dem Aus der deutschen Nationalelf weiter, aber unter veränderten Vorzeichen - auch bei der Werbung.
Gari Kasparow spricht beim IFA+ Summit über KI
Die IFA 2018 findet im September wie gewohnt in Berlin statt. Für den im Rahmen der Messe stattfindenden IFA+ Summit hat sich nun unter anderen Ex-Schachweltmeister Gari Kasparov als Sprecher angekündigt.
ZDF: Mediathek wird wichtiger
Die öffentlich-rechtliche Medienanstalt ist auf Digitalisierungskurs. Die Netzangebote des ZDF haben sich mittlerweile auf Augenhöhe mit dem linearen Programm gekämpft.
ZDF stellt Strafanzeige nach Hetze gegen Sportreporterin Neumann
Die frauenfeindliche Hetze im Internet gegen Sportreporterin Claudia Neumann bei der Fußball-WM soll nach dem Willen des ZDF ein juristisches Nachspiel haben.
Bitcoin fällt auf Jahrestief unter 6.000 Dollar
Für die Digitalwährung Bitcoin geht es weiter bergab. Am Freitag fiel der Kurs der am Computer erzeugten Währung erneut unter die Marke von 6.000 US-Dollar.
Karlsruher Urteil zum Rundfunkbeitrag kommt am 18. Juli
Das Bundesverfassungsgericht verkündet am 18. Juli sein Urteil zum Rundfunkbeitrag. Das teilte das Gericht am Freitag in Karlsruhe mit.
„Grill den Profi“: Steffen Henssler kehrt zurück
Gerade erst wurde gemunkelt, dass "Grill den Profi" eventuell nicht fortgesetzt werden könnte, da überrascht Vox mit dem Comeback von Steffen Henssler am TV-Herd beim Sommer-Special der Kochshow, die einst seinen Namen trug.
TV-Quoten: 8 Millionen beim Fußball, gute Werte für „Bergdoktor“
Fußball bleibt auch nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft attraktiv, aber bei deutlich geringeren Zuschauerzahlen. Das Abendspiel im Ersten holt allerdings klar den Quotensieg.