ZDF: „Die Protokollantin“ für TV-Festival in Cannes nominiert
Das ZDF geht beim Cannes International Series Festival mit der Produktion "Die Protokollantin" ins Rennen. Das Filmfest findet das erste Mal statt.
RTL 2 kämpft gegen Mobbing an deutschen Schulen
Während der Schulzeit wird ist jedes sechste Kind von Mobbing betroffen. Eine neue Doku-Soap auf RTL 2 möchte dieses Problem in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Gutes „Late Night Berlin“-Debüt – Böhmermann funkt dazwischen
Der Anfang ist gemacht: Mit 750 000 Zuschauern darf Klaas Heufer-Umlauf bei seiner Late-Night-Premiere zufrieden sein. Auch sein gesamtes Auftreten gab Anlass zur Hoffnung für das Genre.
ZDF zeigt Doku über langen Weg der Regierungsbildung
Vorige Woche hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorgeschlagen, dass Angela Merkel diesen Mittwoch erneut zur Bundeskanzlerin gewählt werden soll. Morgen Abend zeigt das ZDF eine Doku über die lange Zeit zwischen Bundestags- und Kanzlerwahl.
Major League Soccer wechselt von Facebook auf Twitter
Twitter zeigt seit dem Wochenende amerikanischen Fußball. In den nächsten drei Jahren werden mindestens 25 Spiele der Major League Soccer (MLS) pro Saison als Stream bereitgestellt.
Ex-Liverpool-Profi Carragher verliert TV-Job nach Spuck-Attacke
Jamie Carragher steht nach einem ekligen Vorfall stark in der Kritik. Nun bekam der Ex-Profi von seinen TV-Arbeitgebern die rote Karte gezeigt.
RTL Belgium entlässt knapp 90 Mitarbeiter
Auf Grund der angespannten Marktlage haben sich Personalvertretung, Gewerkschaften und Unternehmensleitung von RTL Belgium auf Konditionen für die Beschäftigten verständigt, die das Unternehmen verlassen müssen.
Sky erfüllt 2018 wieder Amateur-Träume
Nach einem Jahr Pause erfüllen Sky und Jeep einem Amateurverein den großen Traum, ein unterklassiges Ligaspiel live im Bundesliga-Gewand zu übertragen.
Scientology startet eigenen Fernsehsender
Scientology geht auf Sendung - Inmitten einer zunehmend kritischen Berichterstattung startet die Organisation einen eigenen Fernsehsender.
Der WDR nimmt die Wölfe ins Visier
Schon seit 20 Jahren leben wieder Wölfe in Deutschland. Durch ihre Wanderungsbewegungen werden sie sich bald auch in NRW ansiedeln. Grund genug für den WDR das Thema einen Tag lang ausführlich zu beleuchten.