Verbraucherzentrale NRW: Internetsicherheit durch Kooperation
Um die Internetsicherheit zu steigern haben die Verbraucherzentrale NRW und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Das gibt die Verbraucherzentrale jetzt bekannt. Man wolle außerdem die Verbraucher vor Cyber-Angriffen schützen.
Börsengang bringt Snapchat mehr als gedacht
Um den Börsengang von Snapchat gab es viele Spekulationen, doch erweist dieser sich für die Macher der Foto-App zunächst als Erfolg. Trotz fehlendem Mitspracherecht stößt die Aktie auf großes Interesse und bringt Snap mehr Geld als erwartet.
RBB startet neues Verbrauchermagazin im Mai
Die Neuausrichtung des RBB beinhaltet auch den Start eines neuen Verbrauchermagazins. In der Sendung, die von Janna Falkenstein moderiert werden wird, sollen Experten Tipps an Berliner und Brandenburger geben.
Netflix investiert stark in europäische Produktionen
Die EU-Kommission will außereuropäische Anbieter zu verstärkten Investitionen in Filme und Serien innerhalb Europas verpflichten. Nicht angesprochen fühlt sich dabei Netflix: Nach eigenen Angaben hat der US-Streamingdienst seit 2012 fast zwei Milliarden Dollar in europäische Produktionen gesteckt.
Telekom verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Breitband
In seinen neusten Zahlen kann die Deutsche Telekom ein erneutes Wachstum vermelden. Sowohl Umsatz als auch Gewinn konnten 2016 gesteigert werden, die Zahl der Glasfaseranschlüsse ging ebenfalls nach oben. Nur der Brexit macht dem Telekommunikationskonzern Sorgen.
ARD zeigt Rateshow „Sag die Wahrheit“ im April
Ein Rateteam aus Prominenten soll bald in "Sag die Wahrheit" über Schwindel und Wahrheit entscheiden und herausfinden, welcher Kandidat in der ARD-Show lügt und welcher nicht.
Promax bringt neue Messgerätreihe auf den Markt
Mit "HD Ranger Neo" stellt Hersteller Promax seine neue Reihe an Antennenmessgeräten vor. Kurz vor dem Start der neuen DVB-T2 HD-Übertragung will man so auf den Zug der kompatiblen Geräte aufspringen.
Nach Panne: Mitarbeiter von künftigen Oscar-Shows ausgeschlossen
Eine Verwechslung sorgte dafür, dass die Oscars 2017 künftig nicht mit den Filmen sondern vor allem einer Panne in Verbindung gebracht werden. Die zuständigten Mitarbeiter erhielten nun die Quittung: Show-Verbot.
SLM-Chef: Dritten DAB-Plus-Bundesmuxx wird es nicht geben
Die Digitalisierung kommt auch im Radio langsam voran, was auch die Ausschreibung eines zweiten bundesweiten DAB-Plus-Multiplexes belegt. Für die bundesweite digitale Verbreitung wird dies allerdings die letzte Chance für die Radiosender sein.
„Daydream“: Google will mehr Smartphones mit VR ausstatten
Der virtuellen Realität wird eine große Zukunft vorausgesagt, für Google ist es gar eine Schlüsselanwendung. Deshalb will das US-Unternehmen seine Plattform "Daydream" auf Millionen Smartphones bringen, wie auf dem Mobile World Congress bekannt wurde.