Discovery: Veränderungen an der Spitze
Der Erwerb der Rechte an den Olympischen Spielen war für die Eurosport-Mutter Discovery nur der Anfang. Der Konzern will weiter wachsen und holt sich dafür ein neues Gesicht an die Spitze.
„Bezaubernde Jeanie“ und „Love Boat“ bei Sat.1 Gold
Sat.1 Gold ist bekannt für seine Klassiker. Nun holt sich der Sender mit "Bezaubernde Jeanie" und "Love Boat" zwei weitere Kultserien ins Programm.
Twitter: Verkauf immer wahrscheinlicher
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist trotz finanzieller Probleme heiß begehrt. Gleich vier potentielle Käufer haben zuletzt Interesse bekundet, auch der Aufsichtsrat des sozialen Netzwerks steht einem Verkauf offen gegenüber.
ProSieben Maxx baut Wrestling-Programm aus
Mit neuen Shows bekommt Wrestling bei ProSieben Maxx in Zukunft mehr Sendezeit. Ein entsprechender Deal mit WWE macht den Sender zur Anlaufstelle für Fans der "actionreichen Familienunterhaltung".
NDR bilanziert 2015 erneut Millionenverluste
Trotz anhaltender Sparmaßnahmen musste der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in seiner Jahresabrechnung 2015 erneut einen Verlust in zweistelliger Millionenhöhe vermelden. Der Rundfunkrat der Öffentlich-Rechtlichen hat der Abrechnung dennoch zugestimmt.
US-Wahlen: ARD springt bei TV-Duellen auf
Mehrere Sender haben sich bereits die TV-Duelle gesichert und zeigen den US-Wahlkampf live und im Mehrkanalton, auch das Duell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump. Nun mischt auch die ARD mit.
Neue Dreambox DM525 erhältlich
Als DM525 ist der Nachfolger der Dreambox DM520 vorgestellt worden. Mit CI-Schacht und inneren Werten soll die Kompaktbox überzeugen.
Thomas Roth: „Tagesthemen“-Grußformel basiert auf John Lennon
"Kommen Sie gut durch die Nacht" - mit diesen Worten verabschiedet sich Thomas Roth in den "Tagesthemen" stets von den Zuschauern. Bevor er sich nun selbst komplett von der ARD-Nachrichtensendung verabschiedet, erklärt er den Hintergrund der Grußformel.
ESC-Vorentscheid: Uneinigkeit bei Online-Rechten
Raab TV und der NDR kommen bei den Vertragsverhandlungen zum ESC-Vorentscheid ins Stocken: Bisher gibt es noch keine Lösung zur Frage der Online-Rechte, die beim NDR zuletzt für Unmut gesorgt hatten.
Gefährdet EU-Reform die Rundfunkräte?
Die EU will die Staatsmedien in Polen und Ungarn auch künftig regulieren. Dafür wurde eine Reform vorgeschlagen, die auch auf deutsche Kontrollbehörden Auswirkungen haben könnte. Den Rundfunkräten droht dadurch das Aus.