Studie: Weiterhin unzufriedene Smartphone-Surfer
Eine Studie beschäftigt sich mit der Zufriedenheit der Mobilfunknutzer und stellt fest, dass sich in diesem Bereich in den letzten Jahren kaum etwas verändert hat. Hinzu kommt: Die Technik ist zu modern, die Instrumentarien zu alt.
RTL2: Brigitte Nielsen auf der Suche nach der Liebe
"Bauer sucht Frau" war gestern. Hollywood-Schauspielerin Brigitte Nielsen führt nun durch "Wirt sucht Liebe" bei dem Schwestersender RTL2.
Deutsche Welle widmet sich dem Verschwinden der Saigas
Per Smartphone, Tablet und PC können Interessierte die Dokumentation "Saigas in Not" verfolgen, im Rahmen derer dem Aussterben der bedrohten kasachischen Antilopen nachgegangen wird.
Filmfestspiele von Venedig: Wim Wenders hofft auf Löwen
Die diesjährigen Filmfestspiele von Venedig warten wieder einmal mit großen Namen auf. Neben Keanu Reeves und Jim Carrey sowie Michael Fassbender macht sich auch der deutsche Regisseur Wim Wenders Hoffnungen auf eine der begehrten Trophäen.
Sat.1 bringt „Crime Scene Riviera“ nach Deutschland
In Frankreich ist "Crime Scene Riviera" schon lange ein Hit. Sat.1 holt die französische Produktion nun auch ins deutsche Free-TV.
DAB Plus: Drei neue Sender für Bayern
Am 26. August übertragt der Bayerische Rundfunk (BR) drei neue fränkische Regionalnetzte für Digitalradio mit zunächst acht DAB-Plus-Sendeanlagen.
„Die große Dürre“: Dokumentation widmet sich US-Dürreperioden
Der Discovery Channel zeigt erstmals und exklusiv im deutschen TV die Dokumentation "Die große Dürre - Das Ende des Colorado River?" und macht damit auf die dramatischen Dürreperioden aufmerksam, die den Westen der USA seit Jahren bedrohen.
Dok.tober: Sky zeigt Dokumentationen ohne Ende
Vom 5. bis zum 30. Oktober verschreibt sich Sky erneut voll und ganz den Dokumentationen. Auf acht Sendern können die Zuschauer in die unterschiedlichen Themenwelten eintauchen.
Amazon: Weiterer Musikdienst geplant?
Um die Attraktivität seiner Produkte zu steigern, hat sich Amazon bereits mehrere Standbeine geschaffen. Nun soll der Online-Versand neben Prime Music einen weiteren Musikdienst planen, der günstiger sein und allen Hörern zugänglich sein soll.
Keine Millowitsch-Stücke mehr beim WDR
Die Zeit des Theaters im Fernsehen scheint vorbei. So setzt der Westdeutsche Rundfunk (WDR) die Stücke des Kölner Millowitsch-Theaters ab, weil die Zuschauer lieber TV-Sitcoms und -Komödien sehen wollen.