Immobilienverbände sehen in Kabel-BW-Fusion Chancen und Risiken
Die Bundesvereinigung der Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI) sieht in der vom Bundeskartellamt genehmigten Übernahme des Kabelbetreibers Kabel BW durch Liberty Global kurzfristig Chancen für den Wohnungsmarkt. Langfristig gesehen gebe es jedoch auch Risiken.
„Stromberg“-Film kommt – Fans spenden eine Million Euro
Geschafft. "Stromberg - Der Film" kann kommen. In nur einer Woche haben die Fans der ProSieben-Serie eine Million Euro gesammelt. Damit ist die Gesamtfinanzierung für die Kinoproduktion gesichert.
Die Pointen des Tages von Harald Schmidt [Vorsicht Satire!]
"Dirty Harry" ist zurück: In seiner Sat.1-Late-Night hat sich Harald Schmidt am späten Mittwochabend über Brustimplantate in Frankreich und Bundespräsident Wullf amüsiert. Weihnachten durfte diesmal natürlich auch nicht fehlen. Wir haben die besten Sprüche für Sie gesammelt.
11 Prozent Marktanteil – Bundesliga-Hinrunde für Sky erfolgreich
Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 11 Prozent ist der Pay-TV-Anbieter Sky an Bundesliga-Samstagen in der Zielgruppe der Männer ab 14 Jahren Marktführer. Für das Unternehmen ein Beleg, dass die Zuschauer die Investitionen in exklusive Fußball-Übertragungsrechte zu schätzen wissen.
Apple droht im Patentstreit mit Samsung eine Niederlage
Dem Computerriesen Apple droht in der weltweit geführten Auseinandersetzung um das Design des iPad in Düsseldorf eine Schlappe. Das für den deutschen Markt abgewandelte Samsung-Modell 10.1 N sei ausreichend unterscheidbar vom geschützten Design des iPads, so das Landgericht.
Onkyo kündigt neue Receiver mit InstaPrevue und MHL-Port an
Der Unterhaltungselektronikhersteller Onkyo hat eine neue Serie von Heimkinoreceivern angekündigt, welche über die von Silicon Image entwickelte Technologie InstaPrevue und einen Mobile High-Definition-Link (MHL) verfügen sollen, mit dem HD-Inhalte von mobilen Endgeräten wiedergegeben werden können.
Baden-Württemberg führt im Bundesvergleich bei Digitalisierung
Über 94 Prozent der Satellitennutzer haben in Baden-Württemberg bereits ein digitales Empfangsgerät. Damit liegt der Südwesten bei der Digitalisierung fast 8 Prozent über dem Durchschnitt der anderen Bundesländer.
Analogabschaltung: Erste Sender ab Jahresende nur noch digital
Für Satellitenzuschauer, die noch analog fernsehen, ist schnelles Handeln angesagt: Schon zum Jahreswechsel schalten der Männersender Dmax, der Musikkanal Viva und Comedy Central ihr analoges Satellitensignal ab und sind nur noch digital zu empfangen.
Ekel-TV ohne Sinn: Moderatoren probieren in Show Menschenfleisch
Das holländische Fernsehen hat am Mittwochabend erneut die Grenzen des guten Geschmacks getestet. Diesmal mit einer "kannibalistischen" Show, in welcher zwei Moderatoren das Fleisch des jeweils anderen probierten - ohne erkennbaren Sinn aber eventuell mit rechtlichen Folgen.
CSU fühlt sich vom Bayerischen Rundfunk benachteiligt
Die CSU hat ein mediales Pulverfass geöffnet und den Bayerischen Rundfunk in die Kritik genommen. Vor allem die Hörfunkprogramme der ARD-Anstalt würden nicht ausgewogen berichten und SPD und Grüne überrepräsentieren, hieß es in einem Bericht des Parteiorgans "Bayernkurier".