Österreich setzt auf DVB-T2 und Digitalradio per DAB Plus
Die österreichische Regulierungsbehörde RTR erhofft sich durch den beginnenden Umstieg des digitalen terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf das effizientere DVB-T2 eine Ausweitung des Programmangebots und HDTV per Hausantenne.
„Was nun?“: Neue ZDF-Sendereihe – heute zur Lage in Nahost
Das ZDF nimmt das Aufbruchklima in der arabischen Welt zum Anlass, eine neue Sendereihe an den Start zu schicken: In "Was nun, Nahost?" beleuchten ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Korrespondent Dietmar Ossenberg am heutigen Dienstagabend die Lage in der Region.
Marmitek lässt Kabel im Heimkino verschwinden – HDMI-Sender
Heimkino-Installationen ohne störende Kabelverbindungen will der niederländische Hersteller Marmitek mit seinem neuen HDMI-Sender GigaVideo 810 für drahtlose Audio- und Videoverbindungen ermöglichen.
DVD-Rekorder von Panasonic für Kabel und DVB-T – kein HD-Tuner
Panasonic erweitert mit dem DMR-EX84C sein Angebot an digitalen Festplatten-Rekordern. Das Gerät mit DVB-C- und DVB-T-Kombi-Tuner kann DVDs nicht nur wiedergeben, sondern Aufnahmen auch auf den Silberscheiben archivieren.
„Seuchenvogel“: BVB-Trainer Klopp im Clinch mit dem SWR
Der Südwestrundfunk sieht sich nach einem bizarren Auftritt von Borussia-Dortmund-Trainer Jürgen Klopp in der SWR-Sportsendung "Flutlicht" am vergangenen Sonntag (13. Februar) zu einer Stellungnahme gezwungen.
Panasonic setzt 2011 auf Plasma-TV-Riesen und LED-LCD-Schirme
Der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern Panasonic hat in London am Dienstag sein Produktportfolio 2011 für den europäischen Markt enthüllt. Im TV-Bereich erwarten die Zuschauer Plasma- und LED-LCD-Fernseher mit innovativen Neuerungen.
„Klimbim“-Erfinder Hannes Hoff im Alter von 83 Jahren gestorben
Der langjährige WDR-Unterhaltungschef Hannes Hoff ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Hoff erfand diverse populäre Unterhaltungssendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wie "Spiel ohne Grenzen", "Bio's Bahnhof" oder "Klimbim".
„Die Ludolfs“ gehen nach Todesfall weiter – Senderwechsel?
Die Abenteuer der Schrottplatz-Familie Ludolf gehen auch nach dem Tod des ältesten Bruders Horst Günther Ludolf weiter. Das bestätigte die Produktionsfirma Good Times auf Anfrage.
ZDFneo zeigt Digitalfassung von „Raumschiff Enterprise“
Fast 40 Jahre nach der deutschen Erstausstrahlung kehren Kirk, Spock, Pille, Uhura, Chekov, Sulu und Scotty auf den Bildschirm zurück. Ab kommenden Freitag (18. Februar) zeigt ZDF Neo erstmals die digital überarbeitete Fassung der Kultserie.
Milliardendeal: Satellitenriese Echostar greift nach Konkurrent Hughes
Der US-Satellitenriese Echostar, der über eine Tochterfirma die Bezahlplattform Dish Network mit über 14 Millionen Abonnenten betreibt, will sich für knapp zwei Milliarden US-Dollar den Konkurrenten Hughes Communications einverleiben.