Sony: Vorerst kein PS3-Nachfolger? Hacker drohen mit Angriff
Sony-Sprecher Masaru Kato hatte in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass man an einer "neuen Spieleplattform" arbeite, welche die PS3 in ihrer Technik überholen werde. Medienberichten zufolge habe der Konzern nun dementiert, dass es sich dabei um die PS4 handelt.
Internet-TV-Anbieter Mobibase mit 100. Fernsehkanal
Der Spezialist für Web-TV-Lösungen Mobibase hat seinem Angebot jetzt den 100. Kanal hinzugefügt. Der Entwickler rechnet mit einer starken Zunahme der Einkünfte aus dem Verkauf von Fernsehkanälen.
„Narnia 3“: Fox mahnt Videotheken ab
Seit dem 20. Mai kann man hierzulande den dritten "Narnia"-Teil als Video erwerben. In die Videotheken sollte der Titel erst eine Woche später kommen. Weil sich viele Besitzer nicht an den Verleihstart gehalten haben, hat Publisher Fox nun reagiert.
Gätjens Bewährungsprobe: Das erste Mal „Schlag den Raab“
Rascher Wechsel bei Stefan Raab: Das Millionen-Spektakel "Schlag den Raab" wird an diesem Samstag (4. Juni) um 20.15 Uhr erstmals von Moderator Steven Gätjen (38) präsentiert.
Umsatzeinbußen: Heimkino-Markt schrumpft weiter
Im ersten Quartal 2011 ist auf dem Markt für Unterhaltungselektronik ein Umsatz von 11,6 Milliarden Euro erwirtschaftet worden. Die Branche erlitt damit Umsatzeinbußen von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Nach Sony-Hack: Elektronikkonzern vor Rückkehr zur Normalität
Rund sechs Wochen nach dem spektakulären Datenklau in mehreren Online-Diensten von Sony will der japanische Elektronikkonzern wieder in den Normalbetrieb gehen.
RBB trauert um Sportreporter Thomas Schwarz
Der RBB trauert um Sportreporter und Radiomoderator Thomas Schwarz, der am Montag im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Der bereits für den Rundfunk der DDR tätige Journalist berichtete vor allem über Leichtathletik.
Tennis: Petkovic erspielt Eurosport gute Quoten
Das Spiel um den Einzug in das Viertelfinale der French Open war für den deutschen Tennis-Profi Andrea Petkovic nicht nur ein spielerischer Erfolg, sondern begeisterte auch so viele Zuschauer wie kein anderes Tennisspiel der bisherigen Saison.
Erstes NBA-Finale als kostenloser Live-Stream im Internet
Die Internetplattform nba.de wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die erste Partie der Finalserie der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA als kostenlosen Live-Stream anbieten.
Österreichische Regulierungsbehörde fördert Hybrid-TV-Projekt
Die österreichische Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) fördert ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt des ORF zur Aufbereitung von Internetinhalten für Fernsehgeräte.