Aufreger: ORF-Programmdirektor schießt scharf gegen Privatsender
Ein Zeitungsinterview von ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz, in dem dieser dem Privatfernsehen vorgeworfen hat, Menschen als "Opfer" einer johlenden Meute vorzuführen, sorgt in der Alpenrepublik für große Entrüstung.
SR nimmt Wahl des neuen Intendanten in Angriff – Raff-Nachfolge
Wer wird neuer Chef des kleinsten ARD-Flächensenders? Zur Wahl eines Intendanten kommt am kommenden Montag der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks (SR) in Saarbrücken zusammen.
[Hintergrund] Sky Go: Totale Flexibilität für Pay-TV-Abonnenten
In Deutschland hat es Bezahlfernsehen schwer. Der Branchenprimus nimmt mit Sky Go einen neuen Anlauf, um Erlöse zu steigern und Abonnenten zu verwöhnen. Warum der Sky-Ansatz funktionieren und den Markt der Videoportale aufmischen könnte, hat DIGITALFERNSEHEN.de untersucht.
Russischstämmiger Milliardär plant jüdischen Nachrichtensender
Der russischstämmige Milliardär Alexander Maschkewitsch plant Medienberichten zufolge einen internationalen jüdischen TV-Nachrichtenkanal. Als Vorbild soll der arabische Sender Al Jazeera dienen.
Deutsche Welle: Sendesignal in Äthiopien wird gezielt blockiert
Die Deutsche Welle (DW) hat die neuerliche Störung ihres Amharischen Programms für Äthiopien scharf kritisiert. Durch "Jamming" wird der Empfang der Ausstrahlungen offenbar gezielt von Regierungsseite unterbunden.
Pro Sieben mischt Mystery-Montag mit frischer US-Serienware auf
Pro Sieben frischt seinen Serienmontag mit neuen Staffeln der Erfolgsserien "Primeval", "Eureka" und "Human Target" auf. Ab dem 11. April um 20.15 Uhr regieren Urzeitmonster, schräge Wissenschaftler und mutige Bodyguards den Fernsehabend.
[TV-Quoten] Gewohntes Bild: Von Bergdoktoren und kaputten Autos
Quotentechnisch hat es am Donnerstagabend keine Überraschungen gegeben. Der ZDF-"Bergdoktor" und die RTL-"Autobahnpolizei" teilten sich wie gewohnt die Primetime-Zuschauer gleichmäßig auf.
App-Streit: Time Warner Cable und Viacom verklagen sich gegenseitig
Der amerikanische Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable und der US-Medienkonzern Viacom haben sich am Donnerstag gegenseitig verklagt. Der Streit um die TV-Rechte bei App-Übertragungen soll damit geschlichtet werden.
[Vorsicht Satire!] Die Sprüche des Abends von Harald Schmidt
Der Rückzug von Guido Westerwelle als FDP-Parteichef bot Entertainer Harald Schmidt in seiner ARD-Late-Night am Donnerstagabend Futter für zahlreiche Pointen. Wir haben die "besten" Sprüche für Sie gesammelt.
HbbTV-Workshop in Berlin: Noch viele offene Baustellen
Über 120 Fachleute haben am 6. April bei einem Workshop der Deutschen TV-Plattform über die Entwicklung vom Smartphone zum Smart-TV. Ihr Fazit: "Apps erobern den Fernseher".