US-Kinocharts: „Gnomeo & Juliet“ spaßen auf Rang 1
In der vergangenen Woche enttäuschten die Einnahmen der US-Kinobetreiber. Am erfolgreichsten war die Disney-Komödie "Gnomeo & Juliet".
Merkel und Erdogan eröffnen Cebit
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eröffnen am heutigen Montag die weltgrößte Computermesse Cebit. Die Türkei ist in diesem Jahr Partnerland der High-Tech-Messe in Hannover.
Medienhüter: Bundeskartellamt spielt Google in die Hände
Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), hat die Abmahnung des von RTL und Pro Sieben Sat 1 geplanten gemeinsamen Online-Videoportals durch das Bundeskartellamt kritisiert.
Pro-Sieben-Sat-1-Sender Puls 4 kürt „Austria’s Next Topmodel“
Die 17-jährige Wienerin Lydia hat am Sonntagabend auf dem österreichischen Privatsender Puls 4 die Wahl zu "Austria's Next Topmodel 2011" für sich entschieden.
Keine Regulierung für TV-Plattformen von Apple und Google
Regulierer überlegen derzeit, wie mit neuen TV-Plattformen à la Google TV oder Apple TV umgegangen werden soll, denn das geltende Regulierungsrecht erfasst solche Online-Plattformen nicht.
Oscars: „The King’s Speech“ ist der beste Film des Jahres
"And the Oscar goes to…" hieß es am Sonntagabend im Kodak Theatre in Los Angeles, wo die Academy Awards 2011 vergeben wurden. Als bester Film wurde "The King’s Speech" ausgezeichnet.
[DT 1/11] Universal-Fernbedienungen im Test: Eine für alles!
Endlich hat das Fernbedienungschaos ein Ende: Bis zu 20 Komponenten im Heimkino steuern die universellen Kommandostäbe von Logitech, Marmitek, One For All, Philips, Schwaiger und Sony, die DIGITAL TESTED in der aktuellen Ausgabe für Sie vergleicht.
ZDF-Kamerateam in China nach Festnahme wieder frei
Ein Kamerateam des ZDF ist in China kurzzeitig festgenommen worden. Inzwischen sind die Reporter, die über Proteste in Peking berichten wollten, wieder auf freiem Fuß.
Rekord: Deutsche kauften 2010 9,4 Millionen TV-Geräte
Der Markt für Consumer Electronics-Produkte (CE) hat seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Nach einer durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise bedingten Stagnation in 2009 konnte im Jahr 2010 wieder eine Umsatzsteigerung in Höhe von 6,2 Prozent erzielt werden.
Österreich verbannt teure Warteschleifen bei Mehrwert-Nummern
Eine seit langem geäußerte Forderung von Verbraucherschützern soll bald auch in Österreich Praxis werden: Im Zuge der Novelle des Telekomgesetzes planen das Infrastruktur- und das Sozialministerium die hohen Kosten in Warteschleifen bei Mehrwertnummern abzuschaffen.