Das Erste sucht ab Frühjahr 2011 den schlauesten Deutschen
Die ARD will bei der Flut von Quiz- und Rateshows nicht abseits stehen und hat schon Pläne für das nächste Jahr. Dann soll in der Show "Deutschlands Schlau-Star" der pfiffigste Deutsche gesucht und gefunden werden.
Zeugen Jehovas bekommen keine Sendezeit bei Deutscher Welle
Die Deutsche Welle will keine Sendezeit für die Zeugen Jehovas bereitstellen. Der Auslandssender lehnte einen entsprechenden Antrag der Zeugen ab, da diese nicht in allen Bundesländern als Religionsgemeinschaft gelten.
Studie: Unterhaltungselektronik verschmilzt mit dem Web
Die Unterhaltungselektronik wird in den nächsten Jahren immer mehr mit dem Internet verschmelzen. Laut einer Studie wird die Zukunft digitaler Inhalte eine hybride Umgebung aus Pay-TV und kostenlosen Online-Quellen sein.
BBC ernennt Direktor für digitale Medien
Die BBC hat Ralph Rivera zum neuen Direktor für digitale Medien ernannt. Rivera tritt seinen Job am 8. November an und soll die Verantwortung für alle BBC-Aktivitäten im Web, mobilen Diensten und Internetbasierten-TV-Plattformen übernehmen.
Luxus-Spartensender Luxe.tv insolvent – Konkurs eröffnet
Der Lifestyle- und Luxuskanal Luxe TV ist insolvent. Das luxemburgische Handelsgericht hat bereits am 15. Oktober das Konkursverfahren eröffnet, will die Tageszeitung "Luxemburger Wort" erfahren haben.
Sat 1 fehlen rettende Ideen für Quotenloch am Vorabend
Das Vorabend-Programm beim Münchener Privatsender Sat 1 bleibt eine Baustelle. Als Notlösung bleibt im quotenschwachen Umfeld der Telenovela "Anna und die Liebe" letztlich alles beim alten.
Jean-Claude Van Damme erleidet Herzinfarkt bei Dreharbeiten
Der belgische Action-Star Jean-Claude Van Damme hat während der Dreharbeiten zu seine neuen Film "Weapon" einen Herzinfarkt erlitten.
„Alice TV“: Hansenet-IPTV künftig auch für DSL-Einsteigertarif
Der Hamburger Telekommunikations-Anbieter Hansenet will eröffnet Kunden des DSL-Einsteigerpakets "Alice Light" den Zugang zu IPTV-Fernsehen. Die Fernseh-Flatrate lässt sich ab dem 21. Oktober aufpreispflichtig hinzubuchen.
FDP kämpft gegen neue Haushaltsabgabe
Die FDP kämpft gegen die bisherige Fassung der Haushaltsabgabe im Zuge der Reform der Rundfunkgebühren. Der Medienpolitische Sprecher der FDP im Bundestag rief die Ministerpräsidenten auf, andere Finanzierungsmodelle in Betracht zu ziehen.
Entscheidung zu TV-Gebühren für Internet-PCs vertagt
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig will erst am kommenden Mittwoch ein Urteil über die Rechtmäßigkeit von GEZ-Rundfunkgebühren für internetfähige Computer fällen.