75 Jahre UKW-Radio in Deutschland und kein Ende in Sicht
Die Ultrakurzwelle war für deutsche Radiohörer 1949 eine segensreiche Notlösung. Wann Websender und Digitalradio ihr gänzlich den Garaus machen, ist nach wie vor ungewiss.
Norddeutsche TV-Koch-Legende sagt Tschüss!
Es gibt TV-Persönlichkeiten, die bleiben einfach im Gedächtnis: Das ist zum Beispiel auch der Fall, wenn man den Kult-Koch vom NDR, Rainer Sass, auch nur einmal gesehen hat.
UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken
UltraHD ade: ARD und ZDF sind trotz der KEF-Empfehlung, den Rundfunkbeitrag zu erhöhen, UHD-Skeptiker. DIGITAL FERNSEHEN hat noch einmal nachgehakt.
„Comedy Battle“: Neue Joyn-Show startet im Sommer
Joyn startet im Sommer eine eigene Comedy-Show, bleibt aber bei der Besetzung noch einige Informationsdetails schuldig.
Sport1 kauft TV-Rechte an Rennserie mit Schumacher und Button
Motorsport: Sport1 hat sich die TV-Rechte an der Langstrecken-WM WEC in Kooperation mit der Porsche AG gesichert.
Bud Spencer und Terence Hill: ARD-Streamingdienst mit dickem Plus an Klassikern des Duos
ARD Plus veröffentlicht ab sofort 13 Kult-Klassiker mit Bud Spencer und Terence Hill bestehend aus Solofilmen und gemeinsamen Komödien des beliebten Duos.
Uplink und Divicon: Fusion von Radio-Sendeanlagen-Betreibern
Der Radiomarkt befindet sich im Umbruch. Die Übertragung via UKW sinkt langsam aber stetig. Digitale Übertragungen legen zu. Zwei führende Sendetechnik-Anbieter bündeln nun ihre Kräfte.
Update: Handball-Olympia-Quali komplett nur bei Dyn
Handball-Fans können den Kampf um die Olympia-Qualifikation in vollem Umfang exklusiv bei Dyn verfolgen. Ein Programm-Überblick:
Vodafone Kabel: Diese Sender kamen und gingen im Februar
Im Februar wurden im Kabel bei Vodafone diverse Sender eingestellt und aufgeschaltet. Zuletzt verschwand ein chinesischer Propaganda-Kanal. Ein Überblick.
TV-Rechte Bundesliga: Finales Go für DAZN und Amazon als Alleinerwerber
Das Bundeskartellamt hat das Vermarktungsmodell der DFL final gebilligt. Es stärkt sowohl die Optionen kleinerer Interessenten an TV-Rechten als auch die Möglichkeit eines Alleinerwerbers wie Sky oder DAZN. Die "Sportschau" könnte ihren Sendeplatz verlieren.