Endemol sichert sich Dokusoap aus Israel
Realer als die Realität soll die Docutainment-Show "Connected" sein, an der sich der "Big Brother"-Produzent Endemol die Rechte gesichert hat. Die Real-Dokusoap zählt zu den erfolgreichsten TV-Formaten in Israel.
BSkyB baut Unterhaltungssparte aus
Der britische Bezahlsender BSkyB baut sein Unterhaltungsangebot aus und will ab Anfang 2011 die Sender Sky1, Sky Living und Sky Atlantic ins Programm nehmen.
Sexualtherapeut: „Tatort Internet“ schreckt nicht ab
Die Kritik am RTL-2-Skandalformat "Tatort Internet" reißt nicht ab: Nach Ansicht eines Berliner Sexualtherapeuten hat die Sendung keine abschreckende Wirkung auf die Täter, sondern führt eher zu besseren Vorsichtsmaßnahmen ihrerseits.
Britische Sportverbände kämpfen gegen illegale Internetstreams
Die britischen Sportverbände wollen illegale Übertragungen von Sportveranstaltungen im Internet bekämpfen. Die Verbände befürchten durch die rechtswidrigen Onlineübertragungen Einnahmeverluste für den Sport.
[TV-Quoten] Borowski-„Tatort“ punktet beim Gesamtpublikum
Stark wie immer hat sich der ARD-"Tatort" am Sonntagabend gezeigt: Mehr als acht Millionen Zuschauer verfolgten die Ermittlungen von Kommissar Borowski (Axel Milberg) und den Einstieg von Sibel Kekilli.
Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen
Im TV läuft eine der unzähligen Koch-Shows und passend dazu strömt ein betörender Duft aus dem Gerät - Forscher in Japan haben den "Smell-O-Vision"-TV entwickelt und machen das Geruchsfernsehen möglich.
RTL 2 HD ab Dezember über Satellit bei HD Plus
Die HD-Plus-Plattform bekommt Zuwachs. Ab Anfang Dezember soll auch das Programm von RTL 2 hochauflösend über Astra 19,2 Grad Ost verbreitet werden. Damit sind insgesamt sieben private HDTV-Programme über die umstrittene Plattform auf Sendung.
Mediatage Nord widmen sich vernetzten Lebenswelten
Die Mediatage Nord stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Lebenswelten - smart und vernetzt" und widmen sich in mehr als 25 Veranstaltungen Trends aus den Bereichen Medien und Telekommunikation.
ORF: Ex-Chef mischt sich in Personaldebatte ein
Der ehemalige ORF-Chef Gerd Bacher hat die derzeitige Führung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich scharf kritisiert. Bacher fordert die Ablösung von ORF-Generalintendat Alexander Wrabetz und ein neues ORF-Volksbegehren.
Studie: Triple-Play-Anbieter haben nur befriedigenden Service
Anbieter von Triple-Play-Paketen haben laut einer aktuellen Studie nur einen befriedigenden Kundenservice und liegen bei den Tarifen für die Dreifach-Kombination von Telefonie, Internet und Fernsehen teilweise weit auseinander. Für die Kunden gibt es eine Menge Sparpotenzial.