Journalistenverband für vollständigen Erhalt von Informationsanteil bei 3 Sat
Berlin - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat sich gegen eine geminderte Finanzausstattung für den Sender 3sat ausgesprochen, wenn dadurch der Informationsanteil am 3-Sat-Programm verringert werden sollte.
Flaute im Receiver-Markt
London - Der zuletzt boomende Absatz von Set-Top-Boxen wird sich im Jahr 2010 nicht fortsetzen.
Strong: Insolvenzverfahren eröffnet
Leipzig/Köln - Über das Vermögen der Strong Deutschland GmbH wurde per Beschluss vom 1. November 2009 des Amtsgerichts Köln das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet.
Die Linke zu Brender: „Unabhängigkeit der Rundfunkanstalten sicherstellen“
Berlin - Kathrin Senger-Schäfer, medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke, fordert zur Entscheidung des Verwaltungsrates über die Zukunft Nikolaus Brenders, die Unabhängigkeit der Rundfunkanstalten sicherzustellen.
Infosender N 24 in der Krise
Berlin - Auf einer Betriebsversammlung am Mittwoch kündigte Pro-Sieben-Sat-1-Chef Thomas Ebeling der Belegschaft des Infosenders N 24 an, dass derzeit außer einer kompletten Schließung die Zukunft des Senders offen sei.
Eurosport und DMAX stellen DVB-T-Verbreitung in Bayern ein
Leipzig - Die privaten Sender Eurosport und DMAX werden in Bayern künftig nicht mehr über DVB-T zu empfangen sein.
SES World Skies ermöglicht mobiles Internet in Kasachstan
Den Haag - SES World Skies, Teil der SES-Gruppe mit Sitz in den Niederlanden, gibt bekannt, gemeinsam mit dem Telekommunikationsdienstleister Astel mobiles Internet für Kasachstan aufzubauen.
ARD: Ab HDTV-Regelbetrieb bis zu 70 Prozent natives Material
Stuttgart - Die ARD will mit dem Start ihres HDTV-Regelbetriebs ab Februar 2010 große Teile des Programms in originärem HD-Material ausstrahlen.
Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket „Clever HD“
Heidelberg - Zum 1. Dezember startet der Kabelnetzbetreiber Kabel BW ein eigenes HDTV-Paket im Pay TV.
Experte: Eigenes Apple-TV-Gerät könnte 2011 auf den Markt kommen
Cupertino - Der in Kalifornien ansässige Computer und iPhone-Hersteller Apple könnte einem US-Analysten zufolge offenbar bereits 2011 mit einem eigenen TV-Gerät auf den Markt kommen.