ZDF: „Wir werden in Stufen Beiträge aus dem Netz nehmen“
Mainz - Bis Jahresende wird das ZDF aus seinem Online-Angebot etwa vier Fünftel aller Beiträge aus dem Netz nehmen.
Dr. Bereczky: „Kabelnetzbetreiber müssen nachziehen“
Mainz - Nicht nur auf der Fachmesse Anga Cable dreht sich alles um den Termin der Abschaltung des analogen Satellitensignals. Auch beim ZDF in Mainz beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema.
Kabel Deutschland: ARD wird nicht auf analoge Einspeisung verzichten wollen
Leipzig - Die Abschaltung der analogen Satellitensignale soll Ende 2010/Anfang 2011 erfolgen. Was bisher als beschlossen galt, wird in der Branche derzeit wieder debattiert.
ARD: Verhandlungen über Termin der Analogabschaltung dauern noch an
Leipzig/Frankfurt/M. - Die Abschaltung der analogen Satellitensignale soll Ende 2010/Anfang 2011 erfolgen. In den letzten Wochen ist allerdings Bewegung in den Markt gekommen, da nicht alle Marktteilnehmer die technischen Voraussetzungen bis zu diesem Zeitpunkt schaffen.
ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten
Leipzig - Die mit der Abschaltung des analogen Satellitensignals frei werdende Kapazität will der Sender künftig digital betreiben. So würde Platz für die Aufschaltung von weiterem Inhalt in HD entstehen.
BLM erhält nach Darlehens-Affäre einen Verhaltenskodex
München - Als Konsequenz aus der Darlehens-Affäre um den früheren Medienratsvorsitzenden Klaus Kopka will die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) einen Verhaltenskodex für ihre Organe und Beschäftigten erarbeiten.
Disney Cinemagic startet ab Juli exklusiv in HDTV bei Premiere
München - Disney Cinemagic HD startet im Juli 2009 bei Premiere. Der Sender Disney Cinemagic auch in Standard Definition abonnierbar.
BLM-Medienrat fordert mehr Geld für Programmbeobachtung
München - Der Medienrat der Bayerischen Landesmedienzentrale (BLM) hat auf einer Sondersitzung den Verwaltungsrat aufgefordert, mehr Haushaltsmittel zugunsten der Beobachtung der im Freistaat lizenzierten Programme zur Verfügung zu stellen.
Australische Wissenschaftler entwickeln DVD, die Terabytes an Daten speichern kann
Hawthorn, Australien - Australische Wissenschaftler der Swinburne University of Technology in Hawthorn im australischen Bundesstaat Victoria haben eine DVD entwickelt, die über ein 2 000-faches Speichervolumen gegenüber herkömmlichen DVDs verfügt.
Rekordmesse Anga Cable ist mit 380 Ausstellern ausverkauft
Köln - Mit Freude verkündete heute Anga-Präsident Thomas Braun, dass die Fachmesse für Kabel, Breitbband und Satellit weiterhin auf Wachstumskurs ist.