Eutelsat-Hauptversammlung beschließt höhere Altersgrenzen für Chefs
Paris, Köln - Die Anteilseigner des Satellitenanbieters Eutelsat Communications haben auf ihrer außerordentlichen Hauptversammlung höhere Altersgrenzen für Mitglieder des Board of Directors beschlossen.
Im Praxistest: HDTV per Blindscan finden
Leipzig - Blindscan-Receiver gibt es nun schon seit einigen Jahren. Sie sind vor allem bei Freaks beliebt, da sie helfen, unbekannte Satellitensignale aufzuspüren.
Viele DF-Leser warten bei Umstieg auf Sky-Pakete noch ab
Leipzig - Am 4. Juli ist das neue Sky-Angebot an den Start gegangen, von manchen heiß ersehnt, von anderen genau beobachtet. Rund ein Drittel der DF-Leser will mindestens ein Sky-Paket abonnieren.
Neue Führung bei Homecast
Sulzbach - Die Homecast Europe GmbH wird in den kommenden Wochen die Führung austauschen.
Sky: Keine vermehrten Kündigungen nach Umstellung
Unterföhring - Der Premiere-Nachfolger Sky erwartet durch die jüngsten Umstellungen keine höhere Zahl von Kündigungen.
Spanischer Pay-TV-Markt wächst
Madrid - Der spanische Pay-TV-Markt hat 2008 mit 4,19 Millionen Pay-TV-Abonnenten abgeschlossen.
Sportsender ESPN will English Premier League bei BSkyB in HDTV zeigen
London - Der Sportsender ESPN hat bestätigt, dass er unter einem neuen Namen einen umgestalteten Sender bei der britischen Pay-TV-Plattform BSkyB starten will, auf dem in der kommenden Saison die Spiele der English Premier League zu sehen sein werden.
Kaufinteresse an Orion Cable nicht bestätigt
Düsseldorf - Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone konnte die Gerüchte über ein Kaufinteresse an dem angeschlagenen Kabelnetzbetreiber Orion Cable nicht bestätigen.
Sky: Hans Krankl analysiert österreichische Fußball-Bundesliga
Wien - Hans Krankl kehrt als TV-Experte zurück in die Bundesliga: Nach seiner Trainer-Tätigkeit beim LASK wird der 56-jährige Wiener ab der kommenden Saison die österreichische Fußball Bundesliga für Sky analysieren.
Beamer-Software „smartprojecting“ justiert Bilder automatisch
Düsseldorf - Die Beamer-Software des Software-Herstellers Vioso richtet Laptop und Beamer automatisch aufeinander ein und justiert die Bilder.