Kraftakt für die Konjunktur: Sondersendungen im Ersten
München - Steuersenkungen oder Investitionen in die Infrastruktur, niedrigere Kassenbeiträge oder Finanzspritzen für Schulen und Kindertagesstätten, Milliardenlöcher im Bundeshaushalt oder eine Schuldenbremse im Grundgesetz?
ARD-Presseclub über „Wie sicher ist unsere Energieversorgung?“
Köln - Über die Sicherheit der Energieversorgung diskutiert Volker Herres im Presseclub am kommenden Sonntag mit Ruth Berschens vom Handelsblatt, der Publizistin Claudia Kemfert, Hans-Jürgen Schlamp vom Spiegel und Fritz Vorholz von der Wochenzeitung Die Zeit.
Neopunk Prinz Pi mit Konzert-Special bei Yavido
Hamburg - Yavido zeigt das Konzert-Special von Prinz Pis Hamburger Show seiner Neopunk-Tour 2008/2009.
Pro Sieben begleitet das Leben deutscher Teenies
München - Wovon träumen Deutschlands Teenager? Mit welchen Konflikten kämpfen sie? In seinen Real-Life-Dokus am Nachmittag begleitet Pro Sieben im Januar 2009 Jungendliche in Deutschland.
Musik-Doku „Jonas Brothers – Eine Band lebt ihren Traum“ bei Super RTL
Köln - Super RTL zeigt die 15-teilige Musik-Doku "Jonas Brothers - Eine Band lebt ihren Traum".
Das Erste: „Bericht aus Berlin“ über das zweite Konjunkturpaket
München - Der "Bericht aus Berlin" berichtet über den Einigungswillen in der Koalition zum zweiten Konjunkturpaket.
Sony baut den Yankees ein HDTV-Stadion
New York - Das neue Yankee-Stadion für Baseball soll Anfang dieser Saison eröffnet werden.
Sony will seine Sender auf HDTV umstellen
München - Sony Pictures Television International (SPTI) will seine Sender nach und nach zu hochauflösenden Sendern machen.
CES: Entwickler von Videokomprimierungscodec H.264 erhalten Technik-Emmy
Berlin - Auf der Consumer Electronics Show (CES) sind in Las Vegas die Entwickler des Videokompressions-Standards H.264 beziehungsweise MPEG-4/AVC (Advanced Video Coding) mit einem Technik-Emmy ausgezeichnet worden.
BLM will neuen Mobile-Media-Versuch
Leipzig - Nach dem Scheitern des DVB-H-Pilotprojekts mit Mobile 3.0 will die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Pläne für mobiles Fernsehen nicht gänzlich auf Eis legen.