KWS-Electronic: „Stehen unseren Anwendern bei Anga Cable Rede und Antwort“
Leipzig - Helmut Schenk, Geschäftsführer der KWS-Electronic GmbH, möchte auf der diesjährigen Anga Cable (26. bis 28. Mai, Köln) den neuen Kombi-Messempfänger AMA 310 vorstellen.
Triax: Motor für nächste Zeit ist Analogabschaltung und HDTV-Einführung
Leipzig - Die Triax GmbH wird auch in diesem Jahr einen Messestand bei der Anga Cable beziehen. DIGITAL FERNSEHEN fragte in diesem Zusammenhang Matthias Dienst, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Triax, auf welche Themen sein Unternehmen dabei besonders setzt.
„Kaiser“ Franz Beckenbauer verlängert beim Pay-TV-Plattform Premiere
München - Franz Beckenbauer arbeitet auch in den kommenden vier Jahren als Experte für die Pay-TV-Plattform Premiere.
Ippach: „CI Plus bietet viele Vorteile für Verlauf der Digitalisierung in Europa“
Leipzig - Auf der diesjährigen Anga Cable in Köln (26. bis 28. Mai) wird auch die Kudelski Gruppe mit ihrer Marke Nagravision vertreten sein.
Set One: „Anga Cable wird von HDTV dominiert“
Leipzig - Set-One-Geschäftsführer Bartolomeo Caputo spekuliert im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN, dass auf der Anga Cable (26. bis 28.5., Köln) das Thema HDTV bestimmend sein wird.
ZDF mit 13 Kameras live beim Deutschen Spring-Derby dabei
Mainz - Mit dem 80. Deutschen Spring-Derby in Hamburg ist eines der attraktivsten Pferdesport-Ereignisse am Sonntag live im ZDF zu sehen.
Eurovisions-Debakel: Stefan Raab gibt der ARD einen Korb
Hamburg - Stefan Raab, der von der ARD auserkoren war, künftige Desaster zu verhindern, gab dem Senderverbund einen Korb. Die Entscheidungswege innerhalb der ARD seien zu kompliziert.
DFB-Präsident für Stärkung des Pay-TV in Deutschland
Potsdam – DFB-Präsident Theo Zwanziger spricht sich für die Stärkung des Pay-TV in Deutschland aus, er warnte davor, das Pay-TV kaputt zu reden.
Unitymedia weitet mit „massiven Investitionen“ die Netzmodernisierung aus
Köln – Mit dem erfolgreichen Start der Breitband-Initiative „Breitband Regional“ ermöglichte Unitymedia allein in diesem Jahr über 320 000 Haushalten in ländlichen Regionen den Zugang zu hochleistungsfähigem Internet.
Alternativsoftware für HDTV-Receiver boomt
Leipzig - Bereits für die d-box 2 entwickelten findige Hobbyprogrammierer Anfang dieses Jahrtausends ein freies Linux-Betriebssystem. Die Fangemeinde von Linux-Software auf Digitalreceivern ist durch die Dreamboxen noch größer geworden.